Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich mag keine Kunstblumen. Lieber stelle ich nur eine einzelne "echte" Blume oder einen Strauß Gänseblümchen auf den Tisch, als dass ich zu Kunstblumen greife. Daher suchte ich für die Geburtstagsparty am Wochenende noch schnell nach einer Anregung für eine kleine florale Tischdekoration -ein kleines Blumengesteck oder ähnliches. Bei Pinterest stieß ich schnell auf Luftballon-Vasen. Das klang spannend, sah schick bunt und relativ easy aus. Zum Glück lagen vom Geburtstag der Lütten ja noch ein paar Luftballons herum, denen schon etwas die Puste ausgegangen war. Und im Schrank standen noch ein paar Senfgläser rum, die zum Wegwerfen zu schade waren, aber irgendwie nie zum Einsatz kamen. Bisher...
Der erste Versuch klappte gleich prima! Die weiteren waren eher frustrierend. Mir sind die Dinger reihenweise gerissen und geplatzt. Ich war schon ziemlich entnervt, aber einige sind auch so toll gerissen, dass ich es total witzig fand, wie sie da so wild am Glas klebten. Ich habe die so entstandenen Gläser kurzerhand mit Dekosteinchen gefüllt (die schlummerten auch schon jahrelang in der Schublade). Dann hält auch eine einzelne Blume prima darin - und ich musste nicht noch mal los, um Steckmasse zu besorgen.
Das braucht ihr für die Luftballon-Vasen:
- Luftballons
- kleine Gläser (z.B. Senfgläser, Marmeladengläser, Schnapsgläser, Trinkgläser)
- Schere
- bei Bedarf noch Deko wie Schleifenband und kleine Steine
Tipp für die Verarbeitung:
Damit euch die Luftballons nicht (ungewollt) platzen oder reißen: am besten etwas größere und stabilere Luftballons wählen und die Fingernägel möglichst kurz halten ;-).Ich habe nach der Anleitung von Lekker Leben gearbeitet und leider erst zu spät entdeckt, dass man es auch anders herum machen könnte, so wie bei Tollabea. Hm, vielleicht versuche ich es ja doch noch einmal...

Die Vasen eignen sich auch prima als kleines Mitbringsel bei Besuchen, als Dankeschön oder einfach nur so.
Nebeneinander gestellt im Körbchen machten sie eine gute Figur und ließen sich super zum Ort der Feier transportieren...
So, ich wünsche euch einen schönen Creadienstag
(und mir endlich Zeit und gutes Fotowetter, damit ich endlich das gehäkelte Geschenk für meine Lütte ablichten kann...)
Eure Wollzeitmama