Posts mit dem Label Ausflugstipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflugstipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Juni 2015

Fotosafari im Berliner Tierpark


Hallo ihr Lieben! Schon wieder eine Woche um und ich melde mich "nur" mit schönen Bildern. Letzten Sonntag hat es uns mal wieder in den Berliner Tierpark gezogen. Da tut sich derzeit einiges, seit der neue Leiter am Start ist: Attraktivere Gehege, kostenlose Toiletten, mehr Spielmöglichkeiten für Kinder, eine kostenlose Bimmelbahn und endlich sind auch Laufräder erlaubt. Mit diesen Schnellmaßnahmen ist der Tierpark insgesamt deutlich attraktiver für Familien geworden - und mehr ist geplant...

Bilbos Hoppel-Hütte - goldig!

Wir hatten Spaß und ich konnte mal wieder auf Fotosafari gehen, auch wenn das Wetter nicht ganz so ideal war wie im letzten Jahr...

Abhängen im Tierpark

Fütterungszeit
 

Spatzen mit Räuberteller

Raubkatze auf Nahrungssuche

Pfau auf Partnersuche

Ziegenherde erlegt Ochsen
Elefantendusche

Schwimmunterricht

Am kommenden Wochenende steht schon wieder eine große Geburtstagsfeier an. Ein paar Sachen muss ich da noch vorbereiten und dann will ich euch ja noch verraten, was unsere Lütte zum 3. Geburtstag bekommen hat... Puh, viel zu tun! Aber irgendwie hänge ich diese Woche (mal wieder) ziemlich durch. Die Lütte scheint derzeit nämlich der Meinung zu sein, dass man viiiiel mehr vom Wochenende hat, wenn man bereits um dreiviertel sechs aufsteht. Das sehe ich anders... erst recht, wenn das Wetter zum Decke über den Kopf ziehen ist! Blöde Schafskälte...

(Daraus könnte man nen prima Rock häkeln ;-))


Ich wünsche euch einen schönen Freutag und ein schönes Wochenende - macht das Beste draus!
Eure Wollzeitmama

Freitag, 22. Mai 2015

Einmal Jane Austen und zurück: Regency-Ball im Schloss Friedrichsfelde


Einmal fühlen wie bei Jane Austen! Dieser Traum ging für mich am vergangenen Wochenende in Erfüllung, auf dem Empire-Regency-Ball im Schloss Friedrichsfelde. Wie es dazu kam? Seit unserem ersten Date gehen wir regelmäßig in den Tierpark, zu dem dieses wunderschöne Schloss gehört. Vor zehn Jahren haben wir im Schloss geheiratet und vor fünf Jahren besuchten wir einen Ball, bei dem schon etwas Empire-Feeling aufkam, sprich neben Walzer und Co auch Historische Tänze vorgeführt wurden. Als es dann hieß: "Wer will mittanzen?", war ich als unverbesserlicher Jane-Austen-Fan und Tanzfreak natürlich die erste, die "hier" schrie. Es folgten zwei oder drei Workshops an der VHS und eine wachsende Begeisterung für die English Country Dances. Auch mein Mann fand schnell Gefallen daran!

Als es im letzten Jahr nicht mit einem Besuch des Empire-Balls klappte, haben wir uns geschworen: wenn der noch einmal stattfindet, dann gehen wir hin! Auf der Suche nach einem passenden Kleid, bin ich auf diese Seite gestoßen und habe mir dort das Kleid nähen lassen. Das Kleid und den Ball haben wir uns quasi zum 10. Hochzeitstag gegönnt. Allein die Vorbereitungen machen ja schon Spaß: Kleid/Kostüm aussuchen, Accessoires besorgen, Frisuren ausprobieren... Eine eigene Pinterest-Pinnwand ist dazu entstanden.
Ach ja, und ein Quiz habe ich gefunden, bei dem herauskam:



Kulisse, Kostüme, Kontratanz - alles war wie um 1800. Es gab sogar einen Zeremonienmeister, der die Gäste vorstellte, ein Streichquartett für die authentische Musik und eine Tanzmeisterin, die nach kurzer Einweisung durch die Tänze führte. Eine kleine Zeitreise, auf die ich mich gern wieder begebe. Das passende Outfit hängt ja jetzt in meinem Schrank...

Damit wünsche ich euch einen wunderbaren Freutag und ein erholsames Pfingstwochenende! Hoffentlich mit ganz vielen Pfingstrosen, egal ob im Garten, in der Vase oder als gehäkelte Deko...

Eure Wollzeitmama

Verlinkungen: Häkelliebe


Freitag, 17. April 2015

Ausflug in den Frühling: Tierpark Germendorf bei Berlin


Letzten Samstag ging der Frühling so richtig los. "Also raus aus dem Haus!" dachten wir uns spontan und entdeckten einen neuen kleinen Tierpark: den Tierpark Germendorf nördlich von Berlin. Natürlich waren wir nicht die einzigen dort. Und natürlich hatten wir KEINEN Sonnenhut, KEINE Sonnenbrille und KEINE Sonnencreme dabei. Man konnte ja nicht ahnen, dass es neben der Sonne auch noch UV-Strahlung geben würde...

Eigentlich ist der Tierpark gar kein richtiger Tierpark, sondern hat noch einen Freizeitpark, einen Urzeitpark und sogar Badestellen zu bieten. Somit gibt es jede Menge Attraktionen für kleine und große Kinder:

- Streichelzoo
- Kletterschiff
- Trampolin
- Karussell
- Tobeland (indoor)
- Autoskooter
- frische Waffeln
- Softeis
- water walking
- Ponyreiten
- Vulkan
und, und, und

Viel zu viel für einen halben Tag.
Ach ja, Tiere gibt's da auch.

Was uns besonders gefallen hat, zeige ich euch hier:


Tapsige Frischlinge oder zutrauliche Hirsche im begehbaren Wildgehege...

Merkwürdige Riesenpilze mit und ohne Bewohner...

Egal ob Wipposaurus oder Kletterhügel, zum Spielen und Toben gibt's überall etwas...

Fazit: Mit der Mischung aus Tierpark, Freizeitpark und Saurierpark ist für jeden was dabei. Sogar kleine Regenschauer ließen sich überbrücken. Die Eintritts- und Essenspreise sind moderat, ein paar Silberlinge für zusätzliche Attraktionen sollte man einplanen. Es war zwar sehr voll, aber auch weitläufig genug, um ruhigere Plätze zu finden, insbesondere im Wildgehege. An sonnigen Wochenendtagen sollte man besser am Vormittag anreisen, sonst könnten Parkplatzsuche und Einlass etwas länger dauern.

Uns hat es Spaß gemacht, der Sonnenbrand hielt sich in Grenzen und wir haben ein weiteres Ausflugsziel im Raum Berlin kennengelernt.
Vielleicht nutzt ihr das Wochenende auch mal wieder für einen Tierparkbesuch!?

Ich wünsche euch einen schönen Freutag,
eure Wollzeitmama

PS: Ist es euch aufgefallen? Die dreifarbige Granny-Mütze, die ich vor einem Jahr gehäkelt habe, passt der Lütten immer noch! Oder sagen wir, jetzt passt sie erst so richtig ;-)

Sonntag, 16. November 2014

Fotosafari an der Lichtgrenze

Wollzeitmama auf Fotosafari an der Lichtgrenze

Wollzeitmama auf Fotosafari an der LichtgrenzeLetzten Samstag war ich überwältigt von der Lichtgrenze in Berlin. So überwältigt, dass meine Fotoauswertung erst jetzt folgt ;-).
Auf einer Strecke von rund 15 km erinnerten 8.000 leuchtende Ballons an den Verlauf der Berliner Mauer. Ich schlenderte, bewaffnet mit der Canon, vom Anfang an der "Bornholmer Brücke" bis zum Nordbahnhof. Dumm nur, dass ich zwar mein Stativ dabei hatte, aber nicht den Aufsatz, der die Kamera festhält. Also sind die Bilder alle ohne Stativ entstanden bzw. mit meinem Mini-Mini-Stativ, das immer in der Fototasche schlummert und abgestellt auf einem Brückengeländer doch noch stimmungsvolle Bilder zauberte. So entstand auch das Bild ganz oben; aufgenommen von der Behmstraßenbrücke mit Blick auf den Schwedter Steg.

Wollzeitmama auf Fotosafari an der Lichtgrenze

Beginn der Lichtgrenze, an dem Ort, wo die Mauer zuerst fiel: der "Bornholmer Brücke", die eigentlich Böse Brücke heißt. Was für ein herrlich blauer Himmel!

Wollzeitmama auf Fotosafari an der Lichtgrenze

 Typisch Prenzlauer Berg: extra Spur für Kinderwagen ;-)

Wollzeitmama auf Fotosafari an der Lichtgrenze

Am Mauerpark spielten die Ballons verstecken und träumten davon, in den herrlich blauen Himmel zu fliegen.

Wollzeitmama auf Fotosafari an der LichtgrenzeWollzeitmama auf Fotosafari an der Lichtgrenze

Mit Einbruch der Dämmerung entfalteten die Ballons ihre wahre Faszination. Das muss man festhalten.

Wollzeitmama auf Fotosafari an der Lichtgrenze

"Stopp, hier geht's nicht weiter!" Auch das Ampelmännchen macht mit bei der Lichtgrenze. 

Wollzeitmama auf Fotosafari an der LichtgrenzeWollzeitmama auf Fotosafari an der Lichtgrenze

Lichtgrenze und "echte" Grenze an der Bernauer Straße. Am Nordbahnhof war für mich dann Schluss. Zum einen wurde es ganz schön kalt, zum anderen kam ich mit dem geographisch-politischem Kauderwelsch hier nicht klar. Ab Nordbahnhof läuft man nämlich westlich der Mauer entlanggeht und befindet sich dennoch im Osten. Da bin ich ausgestiegen - oder vielmehr in die Straßenbahn eingestiegen.

Wollzeitmama auf Fotosafari an der LichtgrenzeWollzeitmama auf Fotosafari an der Lichtgrenze

Die Ballons leuchteten noch weiter mit dem Mond um die Wette. Für mich war es ein schöner Herbsttag bzw. -abend, den ich teils mit meiner Familie, teils mit einer fotobegeisterten Freundin verbringen durfte.

Schön wars, doch wie erkläre ich meinem Kind, dass wir nicht noch einmal zu den Ballons gehen können? Mit einer typischen Notlüge: die sind alle zum Mond geflogen, damit ihr orangener Luftballon dort nicht so allein ist, der sich kürzlich losgerissen hatte... Nur gut, dass man die mütterliche Pinocchionase nicht sieht.

Alles Liebe, eure Wollzeitmama

PS: Von meinem Ausflug auf die Kreativmesse erzähle ich euch am Freutag, jetzt muss ich ins Bett. Mit einem schniefenden und keuchendem Kind kommt Schlaf momentan etwas zu kurz...







Freitag, 7. November 2014

Kreativ Tage Berlin - ich bin dabei!

Kreativ Tage Berlin 2014

Eine Kreativmesse in Berlin? Da muss ich hin! Und was zu gewinnen gibt es auch noch? Da mach ich mit! Mein Wettbewerbsbeitrag quasi in letzter Minute: das gehäkelte Meeresmobile. Und... Trommelwirbel... es wurde nominiert! Freu, freu, freu! Sprich, ich bin eine von 15 glücklichen Gewinnerinnen, die kostenlos zur Messe dürfen und ihr Objekt dort auf  der Kreativbühne präsentieren. Mensch, bin ick uffjeregt!
An dieser Stelle ein ganz liebes Dankeschön an meinen Papa, für den tollen Tipp!

So, hier zum Mitschreiben für alle, die auch kommen wollen: Vom 14. bis 16. November finden auf dem Messegelände unter dem Funkturm die "Kreativ Tage Berlin" statt. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 19 Uhr. Auf der Website kann man übrigens vergünstigte Tageskarten bestellen.
Ach, wie toll, ich kann meinen gesparten Eintritt dann gleich vershoppen...

Vielleicht sehen wir uns am Samstag, den 15.11.?!

Einen schönen Freutag und ein leuchtendes Mauerfall-Gedenk-Wochenende wünscht euch
eure Wollzeitmama

Freitag, 3. Oktober 2014

Einmal Harz und zurück

Urlaub im Harz

Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder. Die vielen lieben Kommentare zu meinen letzten Posts musste ich erst einmal in Ruhe genießen. Nein, im Ernst: Ich war im Urlaub. Schon wieder? Ja schon wieder! Unser schon traditioneller herbstlicher Wanderurlaub im Harz. Gut, dieses Jahr sind wir vielleicht nicht ganz so viel gewandert wie sonst. Dafür ist das Töchterchen mit gut zwei Jahren a) zu groß, als dass man sie ständig schleppen könnte oder b) zu klein, um länger auf eigenen Beinchen zu wandern - geschweige denn, dass sie c) irgendwas davon länger aushalten würde.
Wie immer haben wir in einer Woche ein Programm abgespult, das man getrost auch auf zwei Wochen hätte verteilen können, aber da haben unsere beiden Chefs was dagegen, ich weiß auch nicht wieso.
Will sagen, es war ein Aktivurlaub, kein Erholungsurlaub. Viiiiele schöne Momente zum Freuen gab es dennoch. Ein paar Highlights möchte ich euch nicht vorenthalten.

Bereits bei der Anfahrt freue ich mich jedes Mal wie Bolle, wenn ich am Horizont das Brockenmassiv erspähen kann. Dieses Jahr leider verschleiert von Regenwolken, aber später haben wir ihn dann doch gesehen:

Urlaub im Harz
Blick auf das Brockenmassiv (vom Wanderweg nach Stiege)


Ziel vieler unserer Wanderungen: ein Stempelkasten der Harzer Wandernadel. Wanderkönig(in) bin ich schon, jetzt darf die Lütte sammeln für eine Wanderprinzessin.


Pause mit Aussicht. Blick auf Rappbodetalsperre und das Brockenmassiv.


Unser Basislager: Pension Wildstein am Ortsrand von Treseburg. Die Bode vorm Haus, Spielplatz und Mini-Bauernhof hinterm Haus. Zum Frühstück "popofrische Eier" - eine absolute Empfehlung.


Wenn sich der Frühnebel über den Bergen lichtet, kann man viele Tiere entdecken...




Okay, bis auf den Salamander haben wir alle davon im Tierpark auf dem Hexentanzplatz in Thale gesehen. Und neben Fuchs und Wölfen waren dies schon die absoluten Highlights, die der Heimattierpark aufweisen kann. Alles nicht schlimm, aber die Gestaltung des Tierpark lässt seeehr zu Wünschen übrig: kein Übersichtsplan, gerade einmal zwei Automatenspielgeräte für Kinder, das einzige Café nur vor dem Tierpark und Klos habe ich im Tierpark auch nicht gesehen, allerdings auch nicht gesucht. Hier muss noch viel passieren, bevor ich den empfehlen könnte. Immerhin ist ein Streichelzoo in Arbeit. Schöne kleine Tierparks kennen wir aus Schwerin und Wolgast.


Das spannendste Tier war allerdings dieser kleine Panther. Katze Milli in unserer Ferienwohnung war so hart im nehmen (oder sagen wir verschmust), dass sie sich selbst vom ungestümen Töchterchen streicheln ließ und mit unserer Wolle spielte. Immerhin kam mein Häkelzeug so zum Einsatz, wenngleich zweckentfremdet.

Und warum fährt man - außer zum Wandern - noch in den Harz? Na klar, zum Dampflokfahren. Ein Muss für alle drei von uns. Tuuuut...



Die Harzer Schmalspurbahnen, immer wieder ein Highlight. Hoffentlich bleiben uns die stählernen Drachen noch lange erhalten!

Ach, ich freue mich schon auf nächstes Jahr Harz. Es ist immer etwas von "nach Hause" kommen, obwohl ich keinerlei Wurzeln dort habe. Das Töchterchen haben wir auch schon angesteckt, sie plappert ständig Dinge wie "nochmal Dampflok fahn", "noch mal Seilbahn fahn", "da hin fahn" und zeigt auf ein Foto vom Baumkuchenhaus in Wernigerode...

Ich wünsche euch einen schönen Feier-/Freutag,
eure Wollzeitmama

Weitere Verlinkungen: Urlaubslinkparty
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...