Posts mit dem Label Freude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Februar 2016

Freutag: mein 2. Bloggeburtstag!

Gänseblümchen Granny Square für Utensilo

Hallo ihr Lieben,
ich kann es kaum glauben, aber mein kleiner Blog wird dieser Tage 2 Jahre alt! Schon? Erst? Ich weiß es selbst nicht recht... Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich bisher durchgehalten habe und ich freue mich umso mehr, dass ihr, liebe Leser, mich alle begleitet habt und hoffentlich weiterhin begleitet. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz lieb für eure Treue bedanken!!! Ein ganz besonderer Dank gilt auch meiner lieben Freundin Mona, die mich erst zu diesem Blog inspiriert hat.

Ich bin selbst gespannt, wohin mein Blog in nächster Zeit steuern wird, denn es stehen einige Veränderungen ins Haus. Okay, eine steht schon im Haus: meine Overlock, die ich mir zu Weihnachten gegönnt habe. Leider blickt sie mangels Zeit noch ein bisschen traurig unter ihrer Anti-Staub-Haube von meinem Schreibtisch hervor.

Mit dem neuen Jahr bin ich Feuer und Flamme für alle möglichen Näh- und Häkelprojekte, dass es mir echt schwer fällt, mich für einige davon zu entscheiden und nicht alles parallel anzufangen. So wie das schicke Gänseblümchen-Granny auf dem Bild. Daraus soll ein kleines, feines Utensilo für die Lütte werden. Muster und Farben gefallen mir echt gut. Vielleicht sollte ich damit auch was für mich häkeln... Wie gesagt Tausend Ideen im Kopf...

Dennoch: Wenn alles gut geht, kann ich demnächst ein UFO (Un-Finished Object) abschließen. Also drückt mir die Daumen...

Ich wünsche euch einen schönen Freutag und ein erholsames/kreatives Wochenende,
eure Wollzeitmama

Freitag, 5. Februar 2016

Die Erdbeerfee mit ihrem gehäkelten Erdbeer-Feenstab

Häkeln: selbstgemachter Erdbeer-Feenstab zum Fasching
Der Karneval läuft auf Hochtouren. Zugegeben, als Norddeutsche lässt mich das eher kalt. Als Mama eines Kitakindes bin ich dennoch in die närrische Zeit involviert, schließlich kommt niemand an Fasching in der Kita vorbei. Deshalb hatte ich der Lütten ja auch wie berichtet einen Feenstab in Erdbeerform gehäkelt.

Hier nun ein Foto vom kompletten Erdbeerfee-Kostüm. Meine kleine Fee war begeistert und schwebte nur so durch die Kita. Da strahlt das Mamaherz! Und zum Glück musste ich kein Elsa-Kostüm häkeln ;-)

Diese Woche hab ich mich außerdem sehr über die vielen lieben Kommentare zu meinem gehäkelten Rock gefreut!

Ich wünsche euch einen schönen Freutag und ein schönes Wochenende,

eure Wollzeitmama

Freitag, 15. Januar 2016

Ich freu mich: die gehäkelten Puppenschuhe passen super!

gehäkelte Puppenschuhe, Ballerinas perfekt für 42 cm Newborn Puppen

Hallo zusammen, am Dienstag habe ich euch ja die von mir gehäkelten Puppenschuhe vorgestellt. Heute freue ich mich, euch auch ein paar Fotos vom Modell zu zeigen. Die Schuhe passen wie angegossen. Da bin ich echt froh, denn ich habe die Ballerinas auf gut Glück nach der Fußgröße gehäkelt, sprich ohne Anprobe.

gehäkelte Puppenschuhe, Ballerinas perfekt für 42 cm Newborn Puppengehäkelte Puppenschuhe, Ballerinas perfekt für 42 cm Newborn Puppen

Ich wünsche euch einen wunderbaren Freutag und ein schönes Wochenende,
eure Wollzeitmama


PS: Nur eines trübt meine Stimmung etwas: Alan Rickman ist tot *schluchz*!!!

Freitag, 18. Dezember 2015

Grund zum Feiern und Freuen...

Wollzeitmama feiert Geburtstag

Hallo ihr lieben! Letztes Wochenende gab es einen Grund zur Freude und zum Feiern: meinen Geburtstag! Als Mutter mit Kleinkind besteht komischerweise auch der Freundeskreis überwiegend aus Muttis mit Kleinkindern. Diese habe ich mir zum gemütlichen Kaffeeklatsch eingeladen. Okay, zum Teil ging es recht turbulent zu, wenn Kind A genau den Keks haben wollte, den sich Kind B gerade genommen hatte. Die üblichen Dramen des Verteilungskampfes eben... Doch es gab auch entspannte Momente zum Quatschen, wenn die Kinder schön miteinander gespielt haben.
Und tolle Geschenke gab's auch. Ein Geschenk kam bzw. kommt in Teillieferungen: zu Weihnachten habe ich mir nämlich eine Overlock gewünscht, die Bedienungsanleitung gab es schon mal vorab zum Geburtstag. Und dank einer sehr guten Freundin, die meine Hobbys kennt und teilt, gab es gleich noch kinderfreundlichen Elefantenstoff dazu. Das Kind ist ja doch der Hauptgrund, warum ich überhaupt eine Overlock haben möchte. Je größer die Lütte wird, umso länger dauern einfach gehäkelte Röcke und ähnliches. In Zukunft werde ich hier also hoffentlich ein paar genähte Projekte vorstellen.
Hach, ich bin schon ganz hibbelig, das gute Stück auszuprobieren... Wann kommt denn endlich der Weihnachtsmann???
Aber keine Angst, ich bleibe meiner Häkelnadel treu, denn erstens lässt sich so eine Häkelnadel viel einfacher bedienen als jede Nähmaschine (braucht nicht einmal Strom!) und ich kann sie überall hin mitnehmen!

Mit diesen freudigen Gedanken wünsche ich euch einen schönen 4. Advent,
eure Wollzeitmama.



Freitag, 13. November 2015

Herbstliche Ostsee-Erinnerungen

Da bin ich wieder! Ein bisschen Sport, ein bisschen Ostseerauschen, etwas Kaffee und Kuchen und schon sind drei Wochen Mutter-Kind-Kur auch schon wieder vorbei. Was mir dort am besten gefallen hat und was ich jetzt am meisten vermisse, ist natürlich die Ostsee selbst. Das beruhigende Meeresrauschen, die leicht salzige, frische Luft, das ferne Kreischen der Möwen... ach, ja, das war schon toll! Ein paar Eindrücke möchte ich gern mit euch teilen. (Und ich kann mir die Erinnerungen so auch jederzeit und überall wachrufen ;-))

Die Ostsee hat wirklich bei jedem Wetter etwas zu bieten. Begrüßt wurden wir mit ordentlich Getöse, Wellen, Gischt und Schaum.

Zwischendrin gab es richtig schönes Wetter mit blauem Wasser, blauem Himmel und mal mehr und mal weniger Wind. Natürlich mussten wir da auch mal einen bunten Drachen steigen lassen. War das erste Mal für die Lütte.

Die Vollmondnacht hielt etwas Besonderes bereit: ein feuerroter Mond über dem Meer. Im Hintergrund heulte noch der Hund von Baskerville - eine perfekte Einstimmung auf Halloween.

Zum Abschied hüllten sich Land und Meer in einen melancholischen Herbstnebel. Die Übergänge zwischen Luft, Wasser und Land scheinbar aufgehoben. Alles war still. Keine Welle, kein Lüftchen. Fast schon gespenstisch.

 Die Highlights der Umgebung sind schnell aufgelistet: Schwäne, Schafe,

und ein Leuchtturm...
Dieser steht direkt neben der Kurklinik und soll für uns Mütter ein Zeichen sein, dass wir uns nicht so sehr als Helikopter sehen sollen, die überall rumkreisen und sich um alles und jeden kümmern (und dabei uns selbst mitunter vergessen), sondern: Wir Mütter sollen der Leuchtturm sein, der im Zentrum ruht, den Überblick bewahrt und Anlaufstelle für die ganzen suchenden Schiffe ist. Oder so ähnlich... 

Freitags gibt's bei uns zuhause immer Kaffee und Kuchen - so als krönenden Abschluss der Arbeitswoche und Einstimmung auf das Wochenende. Darauf freue ich mich schon jetzt. Bei der Kur haben wir uns oder ich mir ganz allein für mich natürlich auch den einen oder anderen Cafébesuch  gegönnt. Bei 2,5 km zu Fuß oder Rad bis zum nächsten Café gab's dabei auch gar kein Kalorienproblem. Die Cafés haben dort jetzt allerdings alle zu. Nicht, weil ich die Kuchentheke leergefuttert habe. Nein, im November ist Saisonende. Da wird quasi der Strand hochgeklappt und das Meer abgelassen. Naja, gefühlt jedenfalls. Zum Glück bleiben das Wasser und einsame Strände dann doch erhalten.


Ich wünsche euch allen einen schönen Freutag,
eure Wollzeitmama


Freitag, 28. August 2015

Mein erstes Fotoshooting


Eine gute Freundin von mir ist hochschwanger und bat mich, ein paar Fotos von ihrem Babybauch zu machen. Ich fühlte mich geehrt und auch ein wenig unter Druck, denn ja, ich habe eine ordentliche Kamera, ja ich knipse ganz gerne für den Blog und das Familienalbum, aber das hier ging irgendwie in Richtung Fotoshooting - huiiiii... Dank grünem Garten, Sonnenschein und einer gut gelaunten Schwangeren kamen ein paar schöne Fotos zusammen.



Mir hat es trotz Schweißperlen auf der Stirn Spaß gemacht, aber auch gezeigt, dass man für "halbprofessionelle" Fotos verdammt viel Übung und Erfahrung braucht. Wiederholungstat also nicht ganz ausgeschlossen.


Ach ja, dieses hübsche Rosenporträt fiel beim Shooting mit ab:



Damit wünsche ich euch einen schönen Freutag,
eure Wollzeitmama


weitere Verlinkungen: View Down

Freitag, 3. Juli 2015

Sommerpost: Ich mache mit!

Sommerpost: freche Früchte gefragt

Ich habe mich zur Sommerpost von nahtlust angemeldet! In diesem Sommer werde ich mich also mit dem Basteln von fruchtigen Karten beschäftigen. Diese Woche habe ich nun erfahren, für wen ich die Karten basteln darf.
In meinem Kopf rattert es schon, für welche Frucht ich mich entscheide und vor allem, wie ich diese dann in Szene setze... Nur eines weiß ich, was Gehäkeltes wird sicher dabei sein - versteht sich ja von selbst. Das könnte dann also in die Richtung meiner Erdbeer-Geburtstagskarte gehen:

Wohl gemerkt KÖNNTE, denn noch habe ich mich nicht endgültig für eine Frucht entschieden. Ich werde mich mal noch ein wenig durch den heimischen Garten naschen und schauen, ob mir dabei die Inspiration kommt.
Ick bin schon janz uffjeregt! Und freue mich auf die Karten von den anderen. Einzige offene Frage: wie lange geht der Poststreik eigentlich noch???

Ich wünsche euch allen einen schönen Freutag und ein heißes Wochenende!

Eure Wollzeitmama

Freitag, 19. Juni 2015

Fotosafari im Berliner Tierpark


Hallo ihr Lieben! Schon wieder eine Woche um und ich melde mich "nur" mit schönen Bildern. Letzten Sonntag hat es uns mal wieder in den Berliner Tierpark gezogen. Da tut sich derzeit einiges, seit der neue Leiter am Start ist: Attraktivere Gehege, kostenlose Toiletten, mehr Spielmöglichkeiten für Kinder, eine kostenlose Bimmelbahn und endlich sind auch Laufräder erlaubt. Mit diesen Schnellmaßnahmen ist der Tierpark insgesamt deutlich attraktiver für Familien geworden - und mehr ist geplant...

Bilbos Hoppel-Hütte - goldig!

Wir hatten Spaß und ich konnte mal wieder auf Fotosafari gehen, auch wenn das Wetter nicht ganz so ideal war wie im letzten Jahr...

Abhängen im Tierpark

Fütterungszeit
 

Spatzen mit Räuberteller

Raubkatze auf Nahrungssuche

Pfau auf Partnersuche

Ziegenherde erlegt Ochsen
Elefantendusche

Schwimmunterricht

Am kommenden Wochenende steht schon wieder eine große Geburtstagsfeier an. Ein paar Sachen muss ich da noch vorbereiten und dann will ich euch ja noch verraten, was unsere Lütte zum 3. Geburtstag bekommen hat... Puh, viel zu tun! Aber irgendwie hänge ich diese Woche (mal wieder) ziemlich durch. Die Lütte scheint derzeit nämlich der Meinung zu sein, dass man viiiiel mehr vom Wochenende hat, wenn man bereits um dreiviertel sechs aufsteht. Das sehe ich anders... erst recht, wenn das Wetter zum Decke über den Kopf ziehen ist! Blöde Schafskälte...

(Daraus könnte man nen prima Rock häkeln ;-))


Ich wünsche euch einen schönen Freutag und ein schönes Wochenende - macht das Beste draus!
Eure Wollzeitmama

Freitag, 12. Juni 2015

DIY: Kein Kindergeburtstag ohne Krone!

DIY : Krone für Kindergeburtstag oder Fasching selber basteln, mit Anleitung

Unfassbar, aber wahr: unsere Lütte ist jetzt 3 Jahre geworden! Wenn das kein Grund für eine große Party ist! Die Zutaten waren perfekt: warmes Sommersonnenwetter, liebe Kinderfreunde, ein Pool, Wasserpistolen und Gießkannen - fertig ist die Geburtstags-Pool-Party mit ganz viel Kinderlachen.

Eines der wichtigsten Accessoires habe ich am Vorabend gebastelt: die Geburtstagskrone! Schon Tage Wochen vor dem großen Tag verkündete das Kind überall, dass es dann den ganzen Tag eine Krone aufhaben wird. Hm, trotzdem hätte ich es fast vergessen... Kurze Recherche im Netz, Inspiration hier, Vorlage dort und schon ging's los.

Das braucht ihr für die Geburtstagskrone:

  • gelben Fotokarton A4
  • goldenes oder glitzerndes Masking oder Washi Tape
  • Schere
  • Kleber
  • Glitzerstift oder Glitter Glue

Und so geht's:

Vorlage herunterladen und auf Fotokarton übertragen. Entgegen der Anleitung nicht 3 Teile, sondern nur 2 anzeichnen, wobei die Zacken der Krone ineinander ragen. Jeweils an einem der beiden Enden einen Kleberand überstehen lassen.
Ausschneiden und zusammenkleben.
Nach Belieben dekorieren mit Tape, Glitzerstift, Strasssteinen oder Blumen.
Für das Alter einen Kreis ausschneiden, Jahreszahl draufmalen und (nach dem Trocknen) auf die Krone kleben.
Eins, zwei, fix - fertig!

Übrigens, der Umfang der Krone beträgt ungefähr 50 cm. Passt also ungefähr für Kinder ab drei.

DIY : Krone für Kindergeburtstag oder Fasching selber basteln, mit Anleitung

Erstaunlicherweise überstand die Papierkrone den Tag unbeschadet, obwohl das Kind sie bis auf kurze Pausen auf dem Trampolin oder im Pool tatsächlich den ganzen Tag lang trug. Zum Schlafen hat sie die Krone dann doch anstandslos abgesetzt ;-).

Im nächsten Jahr wird dann der separate Kreis einfach durch einen anderen mit einer "4" ersetzt und der Spaß beginnt von vorn. Hoffentlich!

Was das Kind von mir geschenkt bekommen hat verrate ich euch demnächst. Hier ein kleiner Tipp: Es hat mit Häkeln und Fischen zu tun...

Ich wünsche euch allen einen sonnigen Freutag,
eure Wollzeitmama


Weitere Verlinkung: Kiddikram, Artof66,

Freitag, 22. Mai 2015

Einmal Jane Austen und zurück: Regency-Ball im Schloss Friedrichsfelde


Einmal fühlen wie bei Jane Austen! Dieser Traum ging für mich am vergangenen Wochenende in Erfüllung, auf dem Empire-Regency-Ball im Schloss Friedrichsfelde. Wie es dazu kam? Seit unserem ersten Date gehen wir regelmäßig in den Tierpark, zu dem dieses wunderschöne Schloss gehört. Vor zehn Jahren haben wir im Schloss geheiratet und vor fünf Jahren besuchten wir einen Ball, bei dem schon etwas Empire-Feeling aufkam, sprich neben Walzer und Co auch Historische Tänze vorgeführt wurden. Als es dann hieß: "Wer will mittanzen?", war ich als unverbesserlicher Jane-Austen-Fan und Tanzfreak natürlich die erste, die "hier" schrie. Es folgten zwei oder drei Workshops an der VHS und eine wachsende Begeisterung für die English Country Dances. Auch mein Mann fand schnell Gefallen daran!

Als es im letzten Jahr nicht mit einem Besuch des Empire-Balls klappte, haben wir uns geschworen: wenn der noch einmal stattfindet, dann gehen wir hin! Auf der Suche nach einem passenden Kleid, bin ich auf diese Seite gestoßen und habe mir dort das Kleid nähen lassen. Das Kleid und den Ball haben wir uns quasi zum 10. Hochzeitstag gegönnt. Allein die Vorbereitungen machen ja schon Spaß: Kleid/Kostüm aussuchen, Accessoires besorgen, Frisuren ausprobieren... Eine eigene Pinterest-Pinnwand ist dazu entstanden.
Ach ja, und ein Quiz habe ich gefunden, bei dem herauskam:



Kulisse, Kostüme, Kontratanz - alles war wie um 1800. Es gab sogar einen Zeremonienmeister, der die Gäste vorstellte, ein Streichquartett für die authentische Musik und eine Tanzmeisterin, die nach kurzer Einweisung durch die Tänze führte. Eine kleine Zeitreise, auf die ich mich gern wieder begebe. Das passende Outfit hängt ja jetzt in meinem Schrank...

Damit wünsche ich euch einen wunderbaren Freutag und ein erholsames Pfingstwochenende! Hoffentlich mit ganz vielen Pfingstrosen, egal ob im Garten, in der Vase oder als gehäkelte Deko...

Eure Wollzeitmama

Verlinkungen: Häkelliebe


Freitag, 8. Mai 2015

Ein Herz häkeln als Dankeschön zum Muttertag

Häkeln : gehäkeltes Herz als Dankeschön, Mitbringsel oder Geschenk zum Muttertag

Sonntag ist Muttertag! Zugegeben, lange Zeit registrierte ich diesen Tag nur am Rande. Doch jetzt, wo ich selbst Mama bin, nehme ich ihn ganz anders wahr. Als Tochter wie als Mutter. Für mich geht es dabei nicht um Blumen, Pralinen oder sonstige Geschenke, sondern um einen Moment der Reflexion. Als Mutter denke ich darüber nach, wie schön und emotional bereichernd das Leben mit Kind ist. Klar gibt es auch verdammt anstrengende Tage, aber die gehören dazu und lassen die glücklichen Momente noch viel heller strahlen.
Als Tochter kann ich erst jetzt, da ich selbst Mutter bin, verstehen, was meine Mama alles mit mir durchgemacht hat - im Guten wie im Schlechten. Eine kleine Geste der Anerkennung finde ich da schon angebracht.
Braucht man dazu einen Muttertag? Früher hätte ich gesagt "nein". Heute denke ich, dass es doch ganz schön ist, die vielen Dinge zu würdigen, die die Mütter wie selbstverständlich für ihre Kinder schaffen oder auf sich nehmen. Das muss nicht unbedingt am zweiten Sonntag im Mai sein. Aber in unserer schnelllebigen Gesellschaft ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn dieser Tag Jahr für Jahr im Kalender steht. Es muss auch nicht immer ein Geschenk sein. Ein paar nette Worte, eine liebe Geste, etwas, das im Alltag vielleicht zu kurz kommt.

Als kleine Aufmerksamkeit oder hübsches Mitbringsel hätte ich folgendes im Angebot. Selbstgemacht versteht sich, weil ich beim Häkeln, Basteln oder Backen viel mehr Vorfreude verspüre.

  • Ein gehäkeltes Herz - als Duftkissen, Deko oder Nadelkissen. Die Anleitung habe ich aus dem Buch Die 100 schönsten Häkelideen.

Häkeln : gehäkeltes Herz als Dankeschön, Mitbringsel oder Geschenk zum Muttertag





Worüber ICH mich am meisten freuen würde? Ganz viele Knuddler und Knutscher von meiner Lütten. Vorab durfte ich mich schon über eine selbstgemalte Karte von meiner Tochter freuen. Die hat sie heute ganz stolz aus der Kita mitgebracht und dazu noch ein Gedicht aufgesagt. Ich war baff und gerührt! Dabei ist sie noch nicht einmal drei...

Ich freue mich jedenfalls auf das Wochenende. Schließlich ist nicht nur Muttertag, sondern auch unser Hochzeitstag. Liebe von und nach allen Seiten, was will man mehr...

Mit ganz lieben Freutags-Grüßen an alle Mütter,
Eure Wollzeitmama


Verlinkungen: Häkelliebe, Herzensangelegenheiten 

Freitag, 17. April 2015

Ausflug in den Frühling: Tierpark Germendorf bei Berlin


Letzten Samstag ging der Frühling so richtig los. "Also raus aus dem Haus!" dachten wir uns spontan und entdeckten einen neuen kleinen Tierpark: den Tierpark Germendorf nördlich von Berlin. Natürlich waren wir nicht die einzigen dort. Und natürlich hatten wir KEINEN Sonnenhut, KEINE Sonnenbrille und KEINE Sonnencreme dabei. Man konnte ja nicht ahnen, dass es neben der Sonne auch noch UV-Strahlung geben würde...

Eigentlich ist der Tierpark gar kein richtiger Tierpark, sondern hat noch einen Freizeitpark, einen Urzeitpark und sogar Badestellen zu bieten. Somit gibt es jede Menge Attraktionen für kleine und große Kinder:

- Streichelzoo
- Kletterschiff
- Trampolin
- Karussell
- Tobeland (indoor)
- Autoskooter
- frische Waffeln
- Softeis
- water walking
- Ponyreiten
- Vulkan
und, und, und

Viel zu viel für einen halben Tag.
Ach ja, Tiere gibt's da auch.

Was uns besonders gefallen hat, zeige ich euch hier:


Tapsige Frischlinge oder zutrauliche Hirsche im begehbaren Wildgehege...

Merkwürdige Riesenpilze mit und ohne Bewohner...

Egal ob Wipposaurus oder Kletterhügel, zum Spielen und Toben gibt's überall etwas...

Fazit: Mit der Mischung aus Tierpark, Freizeitpark und Saurierpark ist für jeden was dabei. Sogar kleine Regenschauer ließen sich überbrücken. Die Eintritts- und Essenspreise sind moderat, ein paar Silberlinge für zusätzliche Attraktionen sollte man einplanen. Es war zwar sehr voll, aber auch weitläufig genug, um ruhigere Plätze zu finden, insbesondere im Wildgehege. An sonnigen Wochenendtagen sollte man besser am Vormittag anreisen, sonst könnten Parkplatzsuche und Einlass etwas länger dauern.

Uns hat es Spaß gemacht, der Sonnenbrand hielt sich in Grenzen und wir haben ein weiteres Ausflugsziel im Raum Berlin kennengelernt.
Vielleicht nutzt ihr das Wochenende auch mal wieder für einen Tierparkbesuch!?

Ich wünsche euch einen schönen Freutag,
eure Wollzeitmama

PS: Ist es euch aufgefallen? Die dreifarbige Granny-Mütze, die ich vor einem Jahr gehäkelt habe, passt der Lütten immer noch! Oder sagen wir, jetzt passt sie erst so richtig ;-)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...