Posts mit dem Label Applikation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Applikation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Januar 2016

DIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen

DIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen; mit Anleitung

Erinnert ihr euch noch an mein Meeresmobile und die gehäkelte Kinderwagenkette? Beides waren ja Geschenke zur Geburt und natürlich kamen beide nicht einfach so, sondern in Begleitung einer Karte. Natürlich selbstgemacht. Natürlich mit Häkelminis. Jetzt endlich komme ich dazu, euch diese Karten vorzustellen.

Sie sind eigentlich ganz schnell gebastelt:
Eine vorgefertigte Klappkarte nehmen oder bunten Karton entsprechend zuschneiden und falten.
Je nach Lust und Laune ein paar Motive aufstempeln oder Formen mit dem Spirographen zeichnen.
Ein Häkelmini anfertigen und aufkleben.
Bei Bedarf weitere Dekoelemente aufkleben, z.B. Babyfüße (Streuartikel), Glitzer, Washitape oder Borte.
Fertig!


DIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen; mit Anleitung

Die Sonne auf der dieser Karte stammt aus dem Buch 100 bezaubernde Häkel-Minis.

Den Pulli auf der anderen Karte habe ich mir selbst zusammengeschustert. Die Mini-Häkelnadel ist der vordere Teil von diesen billigen Häkelnadeln, die es oft im Supermarkt gibt. Ihr wisst schon, die mit dem Kunststoffgriff, den man bereits nach kurzem Gebrauch in der Hand hat.

So habe ich den Pulli gehäkelt:


Material

Baumwollgarn (Sandy oder Catania)
Häkelnadel 2,5

15 Lm anschlagen
11 Reihen fM häkeln
Am Ende der 11. Reihe 9 Lm für den Arm anschlagen, wenden
12. R: fM über die angeschlagenen Lm (macht 8 fM für den Arm) sowie über den Rest des Pullis häkeln; am Ende der Reihe weitere 9 Lm anschlagen, wenden
13. R: 8fM für den Arm häkeln, 4 fM auf dem Pulli, 6 Km (für den Halsausschnitt), fM bis zum Ende der Reihe
14. R: (leider Enden hier meine Aufzeichnungen, aber ich denke, ich habe den Faden erneut am andern Arm angeschlagen und bis zum Halsausschnitt fM gehäkelt)
Ihr könnt die Arbeit im Grunde an jeder beliebigen Stellen beenden und die Nadel "steckenlassen", sobald der Pulli erkennbar ist.
Die Karte mit dem gehäkelten Pulli gab es für eine junge Mutti, die selbst gern mal die Häkelnadel schwingt, von daher sehr passend, wie ich finde.
Ich habe auch schon Karten mit gehäkelten Kinderwagen gesehen, aber irgendwie finde ich diese "typischen" Motive wie Kinderwagen, Schnuller und Fläschchen kitschig und obendrein unpassend. Die meisten Babys, die ich kennengelernt habe (insbesondere mein eigenes!), finden diese Dinge nicht so prickelnd und bevorzugen statt dessen Tragetuch, linke und rechte Brust ;-) Aber das ist natürlich Ansichtssache.

DIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen; mit AnleitungDIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen; mit Anleitung

Mit diesen Karten geht es zur Häkelliebe und zum Creadienstag.
Liebe Grüße,
eure Wollzeitmama


Dienstag, 18. August 2015

DIY Anleitung - Erdbeerkarte selber basteln

DIY Karte selber basteln mit gehäkelten Erdbeeren, mit kostenloser Anleitung

Es ist vollbracht! In meiner ersten Mini-Serienproduktion entstanden acht Grußkarten mit Erdbeermotiv für die Sommerpost. Über die ersten (verworfenen) Entwürfe habe ich ja bereits berichtet. Die finale Version (und wie sie entstanden ist) präsentiere ich euch hier. Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass es dann doch die Erdbeere in gehäkelter Form geworden ist. Ich liebe diese Früchtchen, kaufe sie regelmäßig beim Erdbeerdealer meines Vertrauens, besuche sogar seine Freizeithöfe und die Beeren hängen im Sommer sogar als gehäkelte Kette um meinen Hals. Noch Fragen? Nein, ich fürchte das ist nicht mehr therapierbar ;-)

So habe ich die Erdbeerkarten gemacht:


Material

Baumwollgarn (Sandy oder Catania) in rot, grün, gelb und weiß
Häkelnadel passend zum Garn (bei mir 3,0)
bunter Karton (z.B. Fotokarton, Trennstreifen aus dem Bürobedarf)
Buntstift (grün)
Filzstift (grün)
Glitterglue in grün und gold
Kleber
Stanzer
Schere

Erdbeere und Erdbeerblüte

Die Häkelanleitung zur Erdbeere stammt aus dem Buch 100 bezaubernde Häkel-Minis.
Die Erdbeerblüte habe ich nach der Anleitung von Shabby Roses Cottage gehäkelt.

Bastelanleitung

1. Karton (rot und gelb) in den gewünschten Maßen zuschneiden, bei mir: Postkartenformat C6.
2. Den gelben Karton mit einem grünen Buntstift schraffieren. Das gibt dem "langweiligen" Karton etwas mehr Struktur.

DIY Karte selber basteln mit gehäkelten Erdbeeren, mit kostenloser AnleitungDIY Karte selber basteln mit gehäkelten Erdbeeren, mit kostenloser Anleitung

3. Mit einem Stanzer den Rand des gelben Kartons ausstanzen.
4. Beide Kartonteile aufeinander kleben.

DIY Karte selber basteln mit gehäkelten Erdbeeren, mit kostenloser AnleitungDIY Karte selber basteln mit gehäkelten Erdbeeren, mit kostenloser Anleitung

5. Karte beschreiben. (Mit aufgeklebten Häkelmotiven macht sich das sonst schwer.)
6. Mit Filzstift eine grüne Linie auf den gelben Karton zeichnen und mit Glitterglue nachziehen. Trocknen lassen. (In dieser Zeit z.B. die Häkel-Minis häkeln.)

DIY Karte selber basteln mit gehäkelten Erdbeeren, mit kostenloser AnleitungDIY Karte selber basteln mit gehäkelten Erdbeeren, mit kostenloser Anleitung

7. Gehäkelte Motive aufkleben. Wer will kann die Häkelminis noch mit Glitterglue verzieren. Trocknen lassen. Fertig!

DIY Karte selber basteln mit gehäkelten Erdbeeren, mit kostenloser Anleitung


Viel Spaß beim Nachbasteln!

Übrigens: gut, dass ich auch eine von diesen schönen Karten behalten habe. So bleibt mir wenigstens die Erinnerung an diese schöne Frucht. Denn: Oh Gott, oh Graus, die Erdbeerhäuschen sind zu!! Saison vorbei! Ahhh, was mache ich denn jetzt??? Ab jetzt heißt es dann Apfelkuchen statt Erdbeerkuchen - unser Baum im Garten wirft schon die ersten zart erröteten Früchte ab...

Einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe wünscht euch wie immer
eure Wollzeitmama


weitere Verlinkungen: Sommerpost 

Dienstag, 28. April 2015

DIY : Haarschmuck aus gehäkelten Apfelblüten

DIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmama

Unser Apfelbaum blüht! Jeden Frühling freue ich mich auf dieses leider viel zu kurze Gastspiel. Für eine knappe Woche zaubert dieser alte, knorrige Baum eine Pracht an zarten Blüten und himmlischem Duft hervor - eine wahre Freude für alle Sinne. Damit zieht er nicht nur mich magisch an, sondern auch sämtliche Bienen und Hummeln der Nachbarschaft - gefühlt zumindest. Streng genommen, geschieht dies nur alle zwei Jahre, was man bei meinem Post vom Vorjahr deutlich sieht. (Der Gärtner nennt das wohl Alternanz. Man lernt halt nie aus...)
Dieses Jahr wollte ich das Schauspiel nicht nur mit Fotos konservieren, sondern auch mit meiner Häkelnadel. Dank apple blossom dreams häkelte ich mir flink eine Handvoll Apfelblüten.

Als ich das Töchterchen so beim Spielen unterm Apfelbaum beobachtete, wie sie immer wieder ihre Haare aus dem Gesicht wischte, kam mir die Idee: ich bastel Haarschmuck aus den Blüten. Schnell die Schmuckschachtel der Lütten geplündert, die Heißklebepistole gezückt und fertig waren die selbstgemachten Zopfhalter und Haarspangen mit Apfelblüten.

DIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmamaDIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmama

Und so sieht das Ganze dann aus: 
DIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmamaDIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmama

DIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmamaIch habe mir bei der Gelegenheit auch gleich eine Spange gegönnt. Erst kürzlich hatte ich in meinem Fundus eine kaputte Haarspange wiedergefunden - sprich ohne Oberteil. Viele, viele Jahre hat sie dort ausgeharrt, um jetzt mit Apfelblüten zu neuem Leben erweckt zu werden. Ich wusste schon, warum ich sie nicht schon längst weggeworfen hatte!

Beim Rückblick auf meinen Post vom Vorjahr fällt deutlich auf, dass der Baum dieses Jahr wieder richtig viele Dieses Jahr viel die Hauptblüte zum Glück aufs Wochenende, so dass wir sie voll genießen konnten. Jetzt segeln schon viele Blütenblätter zu Boden - sieht ein bisschen aus wie Schnee. Doch dieser Gedanke tröstet mich: im Herbst wird es wieder richtig viele leckere Äpfel geben und Apfelmus und Apfelkuchen - mmmmh lecker... Und wenn ich's gar nicht mehr aushalte, dann häkel ich eben noch ein paar Äpfel...

gehäkelter Apfel - by wollzeitmama






Dienstag + Häkelliebe = Creadienstag

In diesem Sinne wünsche ich euch einen zauberhaften Frühling,

eure Wollzeitmama

Dienstag, 13. Januar 2015

Blaulicht statt Kerzenschein - etwas Glück darf's gerne sein

Glücksbringer häkeln - zum Verschenken oder behalten

Ihr habt euch sicher schon gewundert, warum ich noch im Weihnachtsmodus hänge. Nun der Grund ist leider nicht erfreulich, denn Weihnachten fiel bei uns aus. Gut, den Baum konnten wir noch aufstellen und dabei Weihnachtsmusik hören, aber aus den restlichen "Vorhaben" wie Erholung, Schlafen und leuchtenden Kinderagen wurde nichts. Was statt dessen leuchtete, war das Blaulicht am Krankenwagen. Was war geschehen?

Heiligabend wollten wir mit den Großeltern Mittagessen gehen, während der Papa das Wohnzimmer für die Bescherung vorbereitet. Selbstbedienungsrestaurant mit Tablettwagen ähnlich wie bei Ikea. Ein winziger Moment der Unaufmerksamkeit, die Lütte will den Wagen schieben und es macht Schepperbumbäng: das Ding fällt um, Tabletts, Gläser, Flaschen - alles fällt zu Boden, Tausend Scherben und die Lütte schreiend mittendrin. Blut wabert aus ihrer rechten Hand - Gott, was hatte ich für eine Angst. Das Personal eilte mit Notfallkoffer herbei und rief den Krankenwagen. Mit Blaulicht ging es zur Rettungsstelle. Mein kleiner Engel war pattig aber tapfer. Spät am Abend wird sie unter Vollnarkose genäht. Eigentlich sollte die OP nur eine halbe Stunde dauern, doch wir mussten über drei Stunden auf unser Kind warten. Ich wäre fast gestorben vor Sorge. Der Schnitt war doch schwerer als gedacht, ging bis auf den Knochen, hatte Arterie, Sehne und Nerv durchtrennt. Es folgten 4 Tage Krankenhaus mit täglich zwei Spritzen Blutverdünner. Bis auf die OP war ich rund um die Uhr bei meiner Kleinen. Auch der Papa hat seine Tage bei uns in der Klinik verbracht. Dieses Weihnachten wird uns sicher lange in Erinnerung bleiben, aber auf die Erfahrung hätten wir alle gern verzichtet.

Mittlerweile geht es der Kleinen wieder ganz gut, die Wunde heilt, der beschädigte Daumen lässt sich bewegen und sie geht sogar wieder in die Kita. Was bleibt, werden wohl Narben sein: eine auf ihrer Hand... und eine auf meiner Seele. Obwohl ich weiß, dass Unfälle bei kleinen Kindern total schnell passieren können, frage ich mich dennoch, ob ich es nicht doch hätte verhindern können...
Dieser Drahtseilakt zwischen Eigenständigkeit des Kindes und Sorge der Mutter ist ne verdammt harte Nuss! Oder wie meinte ihr Chirurg? Die Angst wird immer bleiben, erst recht wenn das Mädchen später ausgeht oder Motorrad fährt. Arg, daran mag ich noch gar nicht denken!
Ja, ja, ich weiß, 'Kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen.',  'Das Leben ist lebensgefährlich' usw. Immerhin, es ist ja gerade noch einmal gut gegangen und nicht ins Auge...

Glücksbringer häkeln - zum Verschenken oder behalten
Das kommende Jahr darf aber gern weniger aufregend werden als das alte ausgeklungen ist. Als meditativen Ausgleich habe ich daher einen kleinen Glücksbringer gehäktelt, wie ihn die liebe Mona kürzlich vorstellte. Meiner ist grün und lila geworden.
Den kann man am Schlüsselbund immer bei sich haben oder aber... ui, ich hab da gerade eine Idee, muss ich doch mal ausprobieren, bis später!

Ich wünsche euch allen ein GESUNDES neues Jahr,
eure Wollzeitmama



Verlinkungen: Häkelliebe, Creadienstag, Amigurumi

Dienstag, 15. Juli 2014

Geburtstagskarten und Gutschein selber basteln und häkeln

Geburtstagskarte selber häkeln und basteln - mit Erdbeere

Im Juni gab es im Freundes- und Verwandtenkreis viele Geburtstage zu feiern, für die ich natürlich wieder Glückwunschkarten selbst gebastelt und gehäkelt habe. Passend zum Sommer habe ich selbstgebastelte Blumen und Erdbeeren als gehäkelte Applikationen auf den Geburtstagskarten verwendet. Die Ergebnisse zeige ich euch hier:

Geburtstagskarte selber basteln mit gehäkelter Blume


Freitag, 11. Juli 2014

Blumige Grüße - gehäkelte Margeriten als Applikation

 Blumen : Margeriten häkeln als Applikation

Was für eine schöne Woche! Mein Kind hat die Umgewöhnung in der Kita gemeistert und gehört jetzt "zu den Großen". Hier auf meinem Blog durfte ich mich über viele liebe Kommentare zu meinem Körbchen aus Tüten, zum Hubschrauber und den Erdbeeren freuen. Die Erdbeerkette ist übrigens so beliebt, dass ich sie jetzt für die Tochter eines Bekannten nachhäkeln darf.
In dieser Woche durfte ich endlich ein paar Fußballspiele der WM sehen, darunter das 7:1 von "Jogis Jungs". Vor lauter  Torjubel kam ich gar nicht zum häkeln - grins.
Nicht zuletzt habe ich bei meiner ersten Verlosung im Blogger-Land gewonnen:

Dienstag, 1. Juli 2014

Hubschrauber häkeln - Applikation für Kinder

Hubschrauber häkeln als Applikation für Kinder

Offensichtlich ist meine Tochter nicht das einzige Kind, das total auf Hubschrauber (O-Ton: "Huschascha") abfährt fliegt. Schon lange geisterte die Idee in meinem Kopf, einen Hubschrauber zu häkeln. Für eine 3D-Version fand sich leider noch nicht die Zeit. Aber aus aktuellem Anlass (sprich Geburtstag eines befreundeten Kindes) habe ich mich endlich an die 2D-Version herangetraut. Passend zum Geburtstagsgeschenk wollte ich eine Geburtstagskarte gestalten - mit einem gehäkelten Hubschrauber als Applikation. Eine (kostenlose) Anleitung für einen 2D-Hubschrauber konnte ich im Internet nicht finden. So hieß es: Selbermachen. Mit ein bisschen Inspiration von anderen Häkelminis und rumprobieren ist Folgendes dabei herausgekommen:

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...