Posts mit dem Label Mütze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mütze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Januar 2016

Gehäkelte Pudelmütze und Schal für Puppen und Kuscheltiere

DIY : Pudelmütze und Schal für Puppen und Kuscheltiere (ca. 30-40 cm) schnell und einfach selbst häkeln, mit kostenloser Anleitung

Hallo ihr Lieben, willkommen im neuen Jahr!
Ich hoffe, ihr habt die Feiertage gut überstanden und euch vom Dauerfuttern und Geschenkerausch erholen können ;-). Im Gegensatz zum letzten Jahr waren unsere Weihnachtsfeiertage wirklich erholsam und mit ein paar schönen Besuchen von oder bei Familien mit Kindern gespickt.
Einer davon war eine Geburtstagsfeier bei einem befreundeten Kind. Um Weihnachten herum Geburtstag zu haben, ist schon ein spezielles Schicksal. Das kenne ich ja von meinem eigenen Geburtstag, wobei 12 Tage VOR Weihnachten ja noch geht. Oder habt ihr schon mal versucht, zwei Tage NACH Weihnachten ein passendes Geschenk für ein Kleinkind zu bekommen? Die Regale wirken im Vergleich zur sonstigen überladenen Vielfalt wie leergefegt.

Egal, wir haben dank freundlicher Beratung doch noch ein schönes Spiel gefunden. Dazu gab es natürlich noch etwas Selbstgemachtes. Seit Weihnachten hatte besagtes Geburtstagskind nämlich einen neuen Kumpel: Matze, 30 cm groß. Dieser coole Typ kam mit Basecap daher. Bisschen kalt für aktuelle minus 7 Grad... Also bekam er von mir Pudelmütze und Schal verpasst - selbst gehäkelt versteht sich. Okay, der arme Matze hatte das Nachsehen, denn als erster drängte sich Ernie als Modell auf. Aber wie man sieht, passen die Sachen auch (gerade so) dem etwas größeren Ernie...

DIY : Pudelmütze und Schal für Puppen und Kuscheltiere (ca. 30-40 cm) schnell und einfach selbst häkeln, mit kostenloser Anleitung


So habe ich Mütze und Schal gehäkelt:


Material: Polyestergarn (Lisa uni) in Weiß und Hellblau
Nadel: 3,5

Pudelmütze (Beanie-Style)

1. Rd: (in Weiß) 8 hStb in einen Fadenring
2. Rd: jede M verdoppeln
3. Rd: jede 2. M verdoppeln
4. Rd: jede 3. M verdoppeln
5. Rd: jede 4. M verdoppeln
6.-10. Rd: hStb ohne Zunahme
11. Rd: in Hellblau fM (ohne Zunahme)

Bommel anfertigen und annähen.

Fransen-Schal

Lm-Kette mit 70 Lm + 2 W-Lm in Weiß (wer den Schal etwas kürzer haben möchte, nimmt weniger Lm auf)
4 Reihen hStb

Fransen in Hellblau anknüpfen - fertig!

Damit wünsche ich euch einen guten Start ins neue Jahr!
Und wie immer geht's mit ganz viel Häkelliebe zum Creadienstag,
eure Wollzeitmama


Übrigens: Eine Anregung für eine Mädchen-Variante findet ihr bei diesem Puppenoutfit...

Weiter Verlinkungen: Kiddikram

Dienstag, 22. September 2015

Häkeln: Herbstliche Puppensachen

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser Anleitung

Der Herbst kommt! Da muss nicht nur die Garderobe der Lütten "aufgerüstet" werden, sondern natürlich auch die der Puppi. Dieses Outfit hat eine laaaange Entstehungsgeschichte. Bereits im April letzten Jahres habe ich die Puppenjacke begonnen. Ursprünglich für eine andere (größere) Puppe. Hier habe ich aber wohl falsch gehäkelt, jedenfalls war die Jacke recht knapp. Okay, habe ich eben vorne noch einen Teil rangehäkelt, damit die Jacke wieder zugeht - Schulterklopf. Doch dann die Enttäuschung: ich musste bei der Anprobe feststellen, dass die Ärmel viel zu eng waren und nicht über die breiten Hände der Puppe gingen. Super! Also landete die Jacke (fast fertig) in der Versenkung. Zum Glück bekam die Lütte zu Weihnachten dann eine andere Puppe geschenkt. Irgendwann stolperte ich über die Jacke und entdeckte: sie passt der neuen Puppe. Juchu! Noch schnell Knöpfe und Blume angenäht und fertig. Natürlich konnte es dabei nicht bleiben, also kamen dann noch ein Röckchen und eine coole Mütze dazu. Bis alles fertig war, war natürlich schon Sommer...
Aber jetzt ist endlich der Moment gekommen, wo Puppi stolz ihr Herbstoutfit tragen kann.
Und ich bin froh über ein UFO (UnFinished Object) weniger in meinem Häkelkorb!!!
Zur Info: diese Sachen passen einer Puppe von etwa 32 cm Größe. 

So habe ich das Puppenoutfit gemacht:


Material

Polyestergarn (Lisa uni) in Grün und Rosa
Häkelnadel passend zum Garn (bei mir 3,5)
kleine Knöpfe
Nähnadel und Faden

Puppenjacke

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser AnleitungGehäkelt "von oben", angeregt vom baby cardigan bei kawaiiblythe.
Es werden Stäbchen gehäkelt, nach jeder Reihe Arbeit wenden.

Lm-Kette mit ca. 45 Lm
1. Rh.: pro M 1 Stb
2. Rh.: jede 5. M verdoppeln
3. Rh.: jede 6. M verdoppeln
4. Rh.: jede 7. M verdoppeln
5. Rh.: jede 8. M verdoppeln
6. Rh.: jede 9. M verdoppeln
7. Rh.: das 5. Stb verdoppeln, dann noch 4 Stb häkeln (1 pro M), in nächste M einstechen (mit umgeschlagenen Faden als Vorbereitung fürs Stb), 16 M übergehen, in 17. M einstechen und beide M durch Stb verbinden.
D.h. die 16 übergangenen M bleiben unbearbeitet. Das ist der Armausschnitt, an den später der Arm angehäkelt wird.
Am besten ermittelt ihr die genaue Anzahl der zu übergehenden Maschen, indem ihr die Jacke an die Puppe anhaltet und mit Sicherheitsnadeln den Armausschnitt absteckt:

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser AnleitungDIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser Anleitung

Jetzt geht die Reihe auf der anderen Seite weiter:
7. Rh.-Fortsetzung: 22 Stb häkeln (1 pro M), dann 23. und 40. M mit Stb zusammenhäkeln (so wie eben); 4 Stb, 2 Stb in 1 M, 4 Stb
8. Rh.: Stb über das Vorder- und Rückteil häkeln (die Arme bleiben ausgespart)
Wiederholen bis zur gewünschten Länge. Bei mir ging es bis Reihe 11.

Für die Arme: 
Faden am Armausschnitt (am besten unter der Achsel) anschlingen und 7 Runden Stb häkeln, dabei die Runde jeweils mit Km beenden und 3 Lm als Ersatz für's 1. Stb häkeln.
Abschluss: 1 Rd. fM in Rosa

Für die Knopfleiste:

Wie gesagt ist meine Jacke anfangs zu klein geworden; sie ging nicht richtig zu, so dass ich vorn quasi eine Blende für die Knopfleiste anhäkeln musste:

Rechte Knopfleiste:
Jäckchen um 90° drehen und 4 Reihen fM in Grün anhäkeln, d.h. an der offenen Kante entlang.

Linke Knopfleiste (mit Knopflöchern):
Ähnlich wie rechte Knopfleiste: Zunächst 2 Reihen fM in Grün. In der 3. Reihe an den gewünschten Stellen Löcher für die Knöpfe freilassen. Dazu ordnet ihr die Knöpfe auf der Jacke an, markiert euch, wo die Knopflöcher sein sollen und ersetzt an diesen Stellen ein paar Maschen durch Luftmaschen - abhängig von der Größe eurer Knöpfe. Ich habe für ein Knopfloch 3 Lm gehäkelt, 2 M übergangen und dann normal mit fM weitergehäkelt.
4. Rh.: fM in Rosa (als Rand der Knopfleiste)
Mit dem Faden häkelt ihr dann gleich noch die übrige Umrandung des Jäckchens, d.h. fM einmal rundrum. Am Hals habe ich Pikots gehäkelt: *3 Lm, Km in letzte fM, 3 fM*.

Knöpfe annähen.

Häkelblume annähen - bei mir war noch ein Knopf übrig, der gleich noch die Blume verziert.
Ich weiß gar nicht mehr, nach welchem Muster ich die Blume gehäkelt habe, wahrscheinlich nach dem gleichen, wie ich bei meinem gehäkelten Frühlingsschal beschrieben habe. Alternativ könnt ihr euch auch an den Apfelblüten versuchen - zuckersüß ;-).

Anmerkung: Beim nächsten Mal würde ich einfach darauf achten, dass die Anfangsluftmaschenkette länger wird und wirklich komplett um die Puppe herumpasst (für eine Knopfleiste sogar etwas überlappend).

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser Anleitung

Puppenrock


Lm-Kette in Grün mit 66 M (oder ca. 26-27 cm, wobei sich die Länge der Lm-Kette nach dem Hüftumfang der Puppe richtet)
1. Reihe: fM
2.-4. Rd: fM, die Reihe/Runde mit Km schließen, so dass ab jetzt in Runden gehäkelt wird. Diese werden jeweils mit einer Km in die 1. M der Runde geschlossen, die Km selbst bleibt unbehäkelt.
5. Rd: fM in Rosa, dabei jede 12.-13. M verdoppeln (ich habe hier nicht so genau gezählt, das ist auch nicht wichtig, Hauptsache ihr nehmt ab und an etwas zu)
6. Rd: Stb in Grün, dabei jede 13.-14. M verdoppeln
7. Rd: Stb, dabei jede 15. M verdoppeln
8. Rd: fM in Rosa, dabei jede 16. M verdoppeln
9. Rd: Stb in Grün, dabei jede 17. M verdoppeln
10. Rd: Stb, dabei jede 18. M verdoppeln
11. Rd: hStb in Rosa, dabei jede 19. M verdoppeln
12. Rd: Stb in Grün, dabei jede 20. M verdoppeln
13. Rd: Stb in Rosa, dabei jede 21. M verdoppeln
14. Rd: Stb (Rosa), dabei jede 22. M verdoppeln
15. Rd: Pikots in Rosa: *4 Lm, Km in erste der 4 Lm, 3 fM*

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser Anleitung

Puppenmütze

Dazu habe ich eine Anleitung aus dem Buch Häkeln Schritt für Schritt abgewandelt. 
1. Rd: Fadenring in Grün, 14 hStb in den Ring
2. Rd: jede M verdoppeln
3. Rd: jede 3. M verdoppeln
4. Rd: jede 5. M verdoppeln
5. Rd: jede 6. M verdoppeln
6. Rd: jede 8. M verdoppeln
7. Rd: jede 9. M verdoppeln
8. Rd: zu Rosa wechseln, jede 10. M verdoppeln
9. Rd: jede 11. M verdoppeln
10.-14. Rd: fM
15. Rd: jede 3. + 4. M zusammenhäkeln
16. Rd: jede 2. + 3. M zusammenhäkeln


Damit wünsche ich euch einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,

eure Wollzeitmama

Noch mehr Anregungen gefällig? Dann guckt mal, was ich noch zum Thema Puppensachen gepostet habe. Da gibt es zum Beispiel noch Schuhe und eine Pudelmütze.

Weitere Verlinkungen: Kiddikram

Freitag, 11. Juli 2014

Blumige Grüße - gehäkelte Margeriten als Applikation

 Blumen : Margeriten häkeln als Applikation

Was für eine schöne Woche! Mein Kind hat die Umgewöhnung in der Kita gemeistert und gehört jetzt "zu den Großen". Hier auf meinem Blog durfte ich mich über viele liebe Kommentare zu meinem Körbchen aus Tüten, zum Hubschrauber und den Erdbeeren freuen. Die Erdbeerkette ist übrigens so beliebt, dass ich sie jetzt für die Tochter eines Bekannten nachhäkeln darf.
In dieser Woche durfte ich endlich ein paar Fußballspiele der WM sehen, darunter das 7:1 von "Jogis Jungs". Vor lauter  Torjubel kam ich gar nicht zum häkeln - grins.
Nicht zuletzt habe ich bei meiner ersten Verlosung im Blogger-Land gewonnen:

Dienstag, 8. April 2014

Dreifarbige Kindermütze im Granny Square Muster


dreifarbige Mütze für Kleinkind häkeln im Granny Square Muster, Anleitung kostenlos

Meine erste selbstgehäkelte Mütze ist fertig! Nachdem ich mich vor geraumer Zeit mal an ein oder zwei Minimützen für Puppen versucht habe, ging ich die Sache jetzt mal richtig an und heraus kam diese Mütze für… das Töchterchen natürlich!
Auf der Suche nach einer Idee für eine frühlingshafte Mütze bin ich auf die Anregung und Anleitung bei Häkelstern gestoßen. Granny Square, Stäbchen, feste Maschen – das sollte zu schaffen sein! Schließlich gab es dazu noch ein Youtube-Video.
Beim nächsten Besuch im Kurzwarenladen wurde buntes Baumwollgarn besorgt und los ging die Häkelei.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...