Posts mit dem Label Mobile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mobile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. November 2014

Kreativ Tage Berlin - (M)ein Gewinn!


Mein Freutag fiel diese Woche auf den Samstag. Wie angekündigt, trieb ich mich auf der Messe "Kreativ Tage Berlin" rum. Die Liebe Mona war mit dabei und hat ihre Eindrücke schon online verarbeitet. Der Besuch startete super. Kaum angekommen, konnte ich einen kleinen Gewinn einheimsen: bunt gemischtes Motivpapier.

Wollzeitmama bei den Kreativ Tagen Berlin Wollzeitmama bei den Kreativ Tagen Berlin

Wollzeitmama bei den Kreativ Tagen Berlin
Meinen eigentlichen Gewinn bekam ich zum Ende des Messetages. Als Preis für mein gehäkeltes Meeres-Mobile erhielt ich eine Filztasche von Lana Grossa. Inhalt: 2 Knäul Fransenwolle, 1 Motivstanzer, Washitape und Freikarten für eine Märchenaufführung. Super! Ich hab mich sehr gefreut.
Und da unsere kleine Maus noch etwas zu klein für so eine lange und laute Aufführung ist, konnten wir mit den Karten gleich einer Bekannten und ihrem etwas größeren Kind eine Freude bereiten.
Meine kleine Häkelmuse ist sofort zur Tasche geflattert und hüpft vor Freude über meine unsere neue Projektetasche.

Die Messe ist ja vorrangig Shoppingmesse, also habe ich ordentlich zugeschlagen. Es gab ja auch herzallerliebste Stoffe und Bastel-Schnickschnack! Da kann man einfach nicht anders...

Wollzeitmama bei den Kreativ Tagen Berlin Wollzeitmama bei den Kreativ Tagen Berlin

Mir hat die Messe viel Spaß gemacht und beim nächsten Mal werde ich noch mehr Zeit einplanen, damit ich nicht nur an den vielen Workshops vorbeigehe, sondern auch mitmachen kann. Ein selbstgeschnitzter Stempel, Fashionspray ausprobieren, häkeln, Karten basteln... das Angebot war sehr vielfältig.

Falls ihr euch fragt, was ich mit den Stoffen und Borten will: Endlich mal was selber nähen! Seit meinem Nähkurs im September bin ich kaum dazu gekommen. Zum Glück mache ich am Sonntag noch einen Kurs. Ich freue mich schon wahnsinnig, habe aber auch ein bisschen Angst, ob ich es tatsächlich schaffe, einen Rock zu nähen. Blutige Anfängerin, die ich bin...
Naja, die Stoffe werden ja nicht schlecht und notfalls kann man sie im Fotoalbum verwenden oder Leuten schenken, die tatsächlich nähen können.

Ich wünsche euch einen schönen Freutag und ein tolles Wochenende,
eure Wollzeitmama

Freitag, 7. November 2014

Kreativ Tage Berlin - ich bin dabei!

Kreativ Tage Berlin 2014

Eine Kreativmesse in Berlin? Da muss ich hin! Und was zu gewinnen gibt es auch noch? Da mach ich mit! Mein Wettbewerbsbeitrag quasi in letzter Minute: das gehäkelte Meeresmobile. Und... Trommelwirbel... es wurde nominiert! Freu, freu, freu! Sprich, ich bin eine von 15 glücklichen Gewinnerinnen, die kostenlos zur Messe dürfen und ihr Objekt dort auf  der Kreativbühne präsentieren. Mensch, bin ick uffjeregt!
An dieser Stelle ein ganz liebes Dankeschön an meinen Papa, für den tollen Tipp!

So, hier zum Mitschreiben für alle, die auch kommen wollen: Vom 14. bis 16. November finden auf dem Messegelände unter dem Funkturm die "Kreativ Tage Berlin" statt. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 19 Uhr. Auf der Website kann man übrigens vergünstigte Tageskarten bestellen.
Ach, wie toll, ich kann meinen gesparten Eintritt dann gleich vershoppen...

Vielleicht sehen wir uns am Samstag, den 15.11.?!

Einen schönen Freutag und ein leuchtendes Mauerfall-Gedenk-Wochenende wünscht euch
eure Wollzeitmama

Dienstag, 14. Oktober 2014

Gehäkeltes Meeresmobile - fertig!

Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi

Endlich ist es soweit: Ich kann euch das fertige Meeresmobile zeigen. Ich habe es rechtzeitig zur Geburt des süßen Mädchens geschafft!! Zum Glück hatte sich die Kleine ein wenig Zeit gelassen.
Wie die kleinen Tierchen entstanden sind, wisst ihr ja schon aus meinem ersten Post zum Meeresmobile. Inspiriert von Mona kam noch dieser Nautilus hinzu:

Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi

Heute will ich euch noch zeigen, wie die Aufhängung entstand. Zuerst ein Ring, sie zu knechten, sie ewig zu binden:

Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi

So habe ich den Mobile-Ring gehäkelt:


Material: Sandy 76 (100% BW, ähnlich Catania)
Nadel: 3,0
Größe: 11 cm innen und 16 cm außen im Durchmesser; 2,5 cm hoch
Anleitung:
Lm-Kette mit 111 M (ca. 47 cm lang), mit einer Km zum Ring schließen.
16 Runden fM, die letzte Runde mit einer Km schließen.
Mein Häkelstück hatte dann eine Höhe von 6 cm.
Faden lang abschneiden und damit zum Schlauch zusammennähen, dabei etappenweise mit Füllwatte ausstopfen.

Jetzt kommt noch ein Ring, an dem das Mobile zum Beispiel über dem Wickeltisch aufgehängt werden kann.

Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi

So habe ich die Aufhängung/"Öse" gemacht:


Material: Garn Sandy 76; Schlüsselring mit ca. 2,5 cm Durchmesser
Nadel: 3,0
Anleitung: Den Schlüsselring mit fM umhäkeln.
Dazu den Faden (diagonal) unter den Schlüsselring legen, mit der Häkeladel von vorne in den Schlüsselring eintauchen und den Faden nach vorn holen, so dass ihr eine Schlinge auf der Nadel habt. Dabei das Fadenende gut festhalten! Faden erneut (von oberhalb des Schlüsselrings) holen und durch die Schlinge ziehen. Das Fadenende jetzt nach links entlang des Schlüsselrings legen, dabei immer noch festhalten. Faden erneut holen, indem ihr von vorne in den Schlüsselring eintaucht und von hinten/unten den Faden holt - ihr habt jetzt zwei Schlingen auf der Nadel. Ha, und schon sieht es nach festen Maschen aus, also holt den Faden noch einmal und zieht ihn durch beide Schlingen. Dann immer weiter fM häkeln, bis der Schlüsselring komplett umhäkelt ist, dabei die Maschen immer schön zusammenschieben, damit später kein Metall mehr durchblitzt. Am Ende mit Km schließen, Faden "vernähen". Alles klar?

Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi Fertigstellung:


Tiere mit einem Faden am Mobile-Ring befestigen. Ob in gleicher oder (wie bei mir) unterschiedlicher Länge, bleibt euch überlassen. Wer mag, fädelt dabei noch Perlen auf.
Den Mobile-Ring mit 3 (!) möglichst gleichmäßig verteilten Fäden am umhäkelten Schlüsselring befestigen. Warum drei und nicht vier? Weil ein an drei Punkten befestigtes Mobile immer in einer Ebene hängt - Prinzip Schemel, Stativ und ähnliche Dreibeine. (Danke an den Herzensschönen für diesen Tipp!)
Nautilus mit einer Lm-Kette am Schlüsselring befestigen.


Natürlich hat die Wollzeitmama wieder einen ausgeklügelten Tipp, wie man das Ganze komplizierter vielseitiger gestalten kann: Die Tierchen sind abnehmbar. Alle Tiere haben oben eine Schlaufe oder Anhänger. Die Fäden, an denen sie hängen, sind auch ganz lange Schlaufen. Die langen Schlaufen sind durch die kleinen Anhänger der Tiere gefädelt und einmal um das Häkeltier herumgelegt. Ein wenig versteckt durch die Perle. Zum Lösen kann man die Perle hochschieben, die lange Schlaufe etwas lockern und eben das Tier auf umgekehrtem Wege wieder ausfädeln.

Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi

Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi

So ein gehäkeltes Mobile macht sich prima als Geschenk zur Geburt, aber auch größere Kinder könnten ihren Spaß an solch süßen Figürchen haben. Erst recht, wenn man sie abnehmen kann ;-).

Zu guter Letzt noch ein Blick aus der Babyperspektive:

Häkeln für Kinder: Mobile mit Meerestieren, Amigurumi


Euch allen einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,
eure Wollzeitmama


Update: Da mir das Mobile so viel Spaß gemacht hat, habe ich mich später an einer Kinderwagenkette versucht - schaut doch mal rein...


Dienstag, 9. September 2014

Gehäkeltes Meeres-Mobile

gehäkeltes Meeres-Mobile mit Amigurumi Seestern, Wal, Qualle und Möwe

"Wo bitte geht's zum Strand?" Diese kleinen gehäkelten Meeresbewohner sind mein Versuch, den Sommer zu konservieren. Und sie haben eine noch größere Mission vor sich: ein kleines Baby glücklich machen. Aus ihnen soll nämlich ein Mobile werden. Vielleicht flüstern die Wasserpatscher dem Baby etwas von Sommer, Sonne, Sand und Meer ins Ohr. Zum Glück ist der neue Erdenbürger noch nicht geschlüpft, denn bisher besteht das Mobile aus diversen Einzelteilen.
Seestern, Wal und Qualle haben noch Gesellschaft von dieser Möwe bekommen:

gehäkeltes Meeres-Mobile mit Amigurumi Seestern, Wal, Qualle und Möwe

Zusammen treiben sie schon lustig Schabernack. Ich hoffe, ich kann sie einfangen und anleinen. Der Ring, der sie einen soll, ist fast fertig. Es fehlen nur noch diverse Befestigungen.

Die meisten Tiere habe ich nach Anleitungen aus dem Buch Häkeln to go - Süße Kleinigkeiten gefertigt. Die Möwe ist dabei eine eigene Abwandlung auf Grundlage der Ente aus besagtem Buch. Sprich ich habe ihr noch einen Schwanz angehäkelt. Dazu habe ich an die letzte Runde des Körpers, die aus 5 Maschen bestand, einfach noch 4 Runden in der "Standardzunahme" angehäkelt, also 1. Runde jede Masche verdoppeln, 2. Runde jede 2. Masche verdoppeln usw.


Die Flügel habe ich so gehäkelt:

in Reihen, mit Wendeluftmasche am Ende jeder Runde:
Lm-Kette mit 10 M
1. R (in der 2. M ab Nd. beginnen): 3 fM, 2 fM in 1 M, 5 fM
2. R: 5 fM, 2 M in 1 M, 2 fM, 1 Km
3. R: 1 Km, 3 fM, 2 fM in 1 M, 5 fM
Faden lang abschneiden (zum späteren Annähen) und durchziehen.

Das Ganze zweimal häkeln und spannen(!). Wer mag häkelt es viermal und näht die Flügel doppelt an, dann werden sie zwar etwas formstabiler, aber auch recht dick.

Wer es genau wissen möchte, hier die Steckbriefe der Tierchen:
Material: jeweils BW-Garn Sandy, auch für die aufgestickten Gesichter
Nadel: 3,0
Füllwatte

gehäkelter Wal

Material: Sandy 76
Größe: 6 cm lang, 5 cm breit, 4 cm hoch

gehäkelter Seestern

Material: Sandy 11
Größe: 6,5 cm im Durchmesser, 3 cm tief

gehäkelte Möwe

Material: Sandy 01, 11
Größe: 8 cm lang, 9 cm breit, 2,5 cm hoch

Und so habe ich die Qualle gehäkelt:

Material: Sandy 17
Größe: 5 cm im Durchmesser, 8,5 cm hoch
Anleitung/Anregung: nach der Vorlage von Nephi. Ich habe die Qualle allerdings abgewandelt und in einem Stück gehäkelt - ich hasse nämlich zusammennähen fast so sehr wie spannen ;-).

Zuerst den oberen Teil (fast wie im Original), also:
Fadenring mit 5 fM
1. Rd.: jede M verdoppeln
2. Rd.: jede 2. M verdoppeln
3. Rd.: jede 3. M verdoppeln
usw. bis eischließlich 5. Rd.
6.-9. Rd.: fM

Dann das "Schößchen":
10. Rd.: nur in vordere M-glieder einstechen: *Km, 2 Lm, 2 Stb. in nächste M, 2 Lm, Km in nächste M* bis zum Ende der Rd. wiederholen

Dann den unteren Teil:
11. Rd.: nur in hintere M-glieder der 9. Rd. einstechen: jede 5. + 6. M zusammenhäkeln
12. Rd.: jede 4. + 5. M zusammenhäkeln
13. Rd.: jede 3. + 4. M zusammenhäkeln
14. Rd.: jede 2. + 3. M zusammenhäkeln
15. Rd.: immer 2 M zusammenhäkeln

Dann die Tentakeln:
16. Rd.: *30 Lm, 3 fM pro M (auf dieser Lm-Kette), Km in nächste M der Runde* noch 3 Mal wiederholen
Faden lang abschneiden, durch alle M der 15. Rd. fädeln und zusammenziehen.
Wer mag kann noch ein paar Fäden oder Lm-Ketten zwischen die dicken Tentakeln arbeiten.

Wie ihr seht, haben alle Tierchen oben am Kopf eine kleine Schlaufe, an der sie später aufgehängt werden sollen. Am besten arbeitet ihr die Schlaufe gleich vor dem Vernähen des Fadens mit ein.
Die Augen sind mit einem Knötchenstich gestickt. Eine tolle (englische) Anleitung dazu findet ihr in diesem Youtube-Video.

Der Mobile-Ring wird ungefähr so aussehen:

gehäkeltes Meeres-Mobile mit Amigurumi Seestern, Wal, Qualle und Möwe

Wie der genau gemacht wird, verrate ich euch später, wenn das Mobile fertig ist.

Ich wünsche euch wie immer einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,
eure Wollzeitmama

UPDATE:

Das Mobile ist fertig und seiner neuen Besitzerin übergeben. Ihre Mama fand's Klasse und die Kleine sicher auch, sobald sie richtig gucken kann. Folgt dem Link und ihr seht das fertige Meeresmobile.


Weitere Verlinkungen: Maritime Linkparty, Amigurumi, Sternenliebe,

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...