Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. April 2015

DIY : Haarschmuck aus gehäkelten Apfelblüten

DIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmama

Unser Apfelbaum blüht! Jeden Frühling freue ich mich auf dieses leider viel zu kurze Gastspiel. Für eine knappe Woche zaubert dieser alte, knorrige Baum eine Pracht an zarten Blüten und himmlischem Duft hervor - eine wahre Freude für alle Sinne. Damit zieht er nicht nur mich magisch an, sondern auch sämtliche Bienen und Hummeln der Nachbarschaft - gefühlt zumindest. Streng genommen, geschieht dies nur alle zwei Jahre, was man bei meinem Post vom Vorjahr deutlich sieht. (Der Gärtner nennt das wohl Alternanz. Man lernt halt nie aus...)
Dieses Jahr wollte ich das Schauspiel nicht nur mit Fotos konservieren, sondern auch mit meiner Häkelnadel. Dank apple blossom dreams häkelte ich mir flink eine Handvoll Apfelblüten.

Als ich das Töchterchen so beim Spielen unterm Apfelbaum beobachtete, wie sie immer wieder ihre Haare aus dem Gesicht wischte, kam mir die Idee: ich bastel Haarschmuck aus den Blüten. Schnell die Schmuckschachtel der Lütten geplündert, die Heißklebepistole gezückt und fertig waren die selbstgemachten Zopfhalter und Haarspangen mit Apfelblüten.

DIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmamaDIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmama

Und so sieht das Ganze dann aus: 
DIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmamaDIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmama

DIY : Haarschmuck selber machen mit gehäkelten Apfelblüten - by wollzeitmamaIch habe mir bei der Gelegenheit auch gleich eine Spange gegönnt. Erst kürzlich hatte ich in meinem Fundus eine kaputte Haarspange wiedergefunden - sprich ohne Oberteil. Viele, viele Jahre hat sie dort ausgeharrt, um jetzt mit Apfelblüten zu neuem Leben erweckt zu werden. Ich wusste schon, warum ich sie nicht schon längst weggeworfen hatte!

Beim Rückblick auf meinen Post vom Vorjahr fällt deutlich auf, dass der Baum dieses Jahr wieder richtig viele Dieses Jahr viel die Hauptblüte zum Glück aufs Wochenende, so dass wir sie voll genießen konnten. Jetzt segeln schon viele Blütenblätter zu Boden - sieht ein bisschen aus wie Schnee. Doch dieser Gedanke tröstet mich: im Herbst wird es wieder richtig viele leckere Äpfel geben und Apfelmus und Apfelkuchen - mmmmh lecker... Und wenn ich's gar nicht mehr aushalte, dann häkel ich eben noch ein paar Äpfel...

gehäkelter Apfel - by wollzeitmama






Dienstag + Häkelliebe = Creadienstag

In diesem Sinne wünsche ich euch einen zauberhaften Frühling,

eure Wollzeitmama

Dienstag, 3. März 2015

Mehr Gehäkeltes für Puppenküche und Kaufmannsladen


Gehäkeltes Obst, Gemüse und Süßes für Kinderküche und Kaufmannsladen

Passend zur Fastenzeit tische ich euch heute etwas gesundes Obst und Gemüse auf. Na gut, ein kleiner Bonbon, um einem das nassgraue Wetter zu versüßen kann auch nicht schaden. Damit löse ich auch (endlich!) auf, was unsere Lütte im Wechsel mit Schokolade in ihrem Adventskalender vorfand.

Wie so oft stammen die Rezepte Anleitungen aus meinen aktuellen Lieblingshäkelbüchern: Meine gehäkelte Puppenküche (Apfel, Mandarine, Möhren) und Häkeln to go - Süße Kleinigkeiten (Bonbon). Nur die Physalis, die habe ich mir selbst ausgedacht, aber die habe ich ja schon vorgestellt. Wer es verpasst hat: hier geht's zur Anleitung meiner Physalis.
Die Physalis haben etwa Originalgröße. Möhren, Apfel und Mandarine sind deutlich kleiner als richtiges Obst, während der Bonbon überdimensional groß ausgefallen ist. Entspricht also völlig dem Stellenwert, den diese Lebensmittel bei kleinen Kindern so einnehmen ;-)

Gehäkeltes Obst, Gemüse und Süßes für Kinderküche und Kaufmannsladen   Gehäkeltes Obst, Gemüse und Süßes für Kinderküche und Kaufmannsladen
Gehäkeltes Obst, Gemüse und Süßes für Kinderküche und Kaufmannsladen   Gehäkeltes Obst, Gemüse und Süßes für Kinderküche und Kaufmannsladen

Ihr sucht noch mehr Anregungen dieser Art? Dann schaut mal, was ich bisher schon alles zum Thema Kinderküche gepostet habe.

Viel Spaß beim Kochen Häkeln wünscht euch
eure Wollzeitmama


Selbstverständlich werden die Köstlichkeiten wieder an Creadienstag und Häkelliebe geliefert.

Dienstag, 25. November 2014

Wie hältst du's mit dem Adventskalender?

Adventskalender mit gehäkelten Kleinigkeiten für Puppenküche und Kaufmannsladen

Im letzten Jahr konnten wir uns noch elegant vor dieser Gretchenfrage der Adventszeit drücken; es gab einfach keinen. Doch jetzt ist die Lütte zweieinhalb und die Frage drängt sich auf: Soll sie einen Adventskalender bekommen? Und wenn ja: Was kommt rein?
Am einfachsten wäre natürlich ein Schokokalender aus dem Discounter. Der ist günstig, nicht zu groß und erfüllt seinen Zweck. AAAAAber: Ich selber steh' eher auf Lindt & Co.; darf ich meinem Kind also "Billigschokolade" antun? Überhaupt... Jeden morgen ein Stück Schokolade zum Frühstück, wo sie ohnehin beim Frühstück eher rumkaspert oder dem Papa die Marmelade vom Toast lutscht???
Andererseits, jeden Tag ein kleines "Geschenk", damit es nichts Süßes vor dem Frühstück gibt, wird da nicht frühzeitig der Konsumgedanke gefördert?

Als Eltern hat man hier das Gefühl, dass man es eigentlich nur falsch machen kann. Bekommt die Kleine keinen Kalender, ist sie traurig, wenn alle anderen Kinder im Morgenkreis von ihrem Kalenderinhalt erzählen. Bekommt sie jeden Morgen Schokolade - zusätzlich zu den anderen unvermeidbaren Leckereien der Vorweihnachtszeit(!) - so sieht Mama gleich Karies an den kindlichen Zähnen. Es ist ja nicht so, dass die Naschkatze ein gründliches Nachputzen der Mäusezähnchen erlaubt.

So werden wir uns wohl für einen Kompromiss entscheiden: Es gibt einen Kalender, den wir selbst befüllen. Inhalt: mal etwas Schoki, Gummitierchen oder ähnliches zum Naschen und mal was Süßes für die Kinderküche - sprich: gehäkelte Kleinigkeiten. Ist aber noch geheim!

Adventskalender mit gehäkelten Kleinigkeiten für Puppenküche und KaufmannsladenAdventskalender mit gehäkelten Kleinigkeiten für Puppenküche und Kaufmannsladen

Auf meinen Bildern seht ihr eine Anregung, wie das Ganze aussehen könnte: Jeden Tag eine gehäkelte Nudel oder eine Beere und zum Heiligabend einen lecker roten (Brat-)Apfel. Ich denke, das könnte klappen. Sinn eines Adventskalenders ist doch, die Tage bis Heiligabend zu zählen und mit einer klitzekleinen Nettigkeit diese spannende Zeit zu versüßen. Der Adventskalender sollte meiner Meinung nach nicht selbst zur zweiten Bescherung werden. Statt jeden Tag ein komplettes kleines Spielzeug hinter dem Türchen zu haben, reicht doch auch ein kleiner Baustein oder ein Teil dessen, das am 24. ein komplettes Set, Puzzle oder soetwas ergibt. Oder?
Wie handhabt ihr das denn bei euren Kindern (oder Liebsten) mit dem Adventskalender?

Ach ja, eine kleine Anekdote "aus dem Leben der Wollzeitmama" muss ich noch loswerden: Mein Kind blättert ja schon seit einiger Zeit durch meine Häkelbücher und bestellt sich oder ihrer Puppe auch schon mal Sachen, wie eine Aubergine, eine Tasche oder einen lila Rock. Doch am Wochenende haut sie morgends nach dem Aufstehen ohne jeglichen Zusammenhang diesen Satz raus: "Ich will häkeln lernen!" Hach, da hüpft das Wollzeitmama-Herz!!! Ein bisschen muss sie aber wohl noch warten...

Einen schönen Creadienstag und eine tolle Vorweihnachtszeit mit ganz viel Häkelliebe wünscht euch,
eure Wollzeitmama


weitere Verlinkung: Adventskalender-Liebe 


Sonntag, 6. April 2014

Lazy Sunday

Lazy Sunday

Dieses Wochenende haben wir es uns auf der heimischen Ponderosa gemütlich gemacht. Keine Termine, keine Besuche, keine Besucher. Wobei, ein paar Gäste hatten wir schon, meist gefiedert. Über einen Gast haben wir uns ganz besonders gefreut: am Sonntagvormittag schaute unser gepuschelter Freund mal wieder vorbei. Er hüpfte durch unseren Garten und die Nachbarsgärten, suchte Nüsse, futterte welche und nahm noch ein Schlückchen aus der Vogeltränke bevor er wieder verschwand. Die ganze Familie hing am Fenster und schaute dem kleinen Eichhörnchen dabei zu. Goldig!

Montag, 24. Februar 2014

Apfelblüte

Apfel gehäkelt


Das Berliner Wetter lässt uns derzeit vom Frühling träumen und auch die ersten Apfelblüten kann man bestaunen - zumindest wenn man wie wir ein paar Zweige vom Baum geschnitten und in die Vase gestellt hat. In unserem hängen schon seit Tagen die roten Herzen und auch ein kleiner Apfel. Jetzt endlich haben sich die Knospen geöffnet und verschönern unseren Esstisch. Duften tun sie übrigens auch sehr fein und süßlich, aber das kann man über das Internet leider nicht vermitteln.

Jetzt aber erst einmal genug, mit diesen Häkelkleinigkeiten. Beim nächsten Mal wird es etwas größer, versprochen.


UPDATE: Die Apfelblüte im Garten folgte im April, wie ihr in meinem Post zum Lazy Sunday sehen könnt. 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...