Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. April 2015

Gehäkelte Mützen-Eierwärmer

Häkeln : Eierwärmer Mütze, Bommelmütze und Küken - by Wollzeitmama

Hallo ihr Osterhasen!
Was waren das für schöne, oft sonnige Ostertage! Eier färben, Osterausflug ins Grüne, Eier suchen, entspannte Besuche bei Freunden und Großeltern - alles verlief super und es blieb sogar noch etwas Zeit zum Häkeln. Juchu! Das Ergebnis landete pünktlich zum Ostersonntagsfrühstück auf unserem Tisch: Minimützen als Eierwärmer.
Da unsere Lütte ja lieber "Essei" statt "Schüsselei" isst (also Kochei statt Rührei), gibt es bei uns jetzt öfter gekochte Eier zum Frühstück. Damit die schön lange warm bleiben, bekommen unsere ab sofort Mützen in Frühlingsfarben auf. Eine Bommelmütze für Papa, ein Hut mit Blume für Mama und für die Kleine ein Küken.

Häkeln : Eierwärmer Mütze, Bommelmütze und Küken - by WollzeitmamaHäkeln : Eierwärmer Mütze, Bommelmütze und Küken - by Wollzeitmama

So habe ich die Eierwärmer gehäkelt:

Garn: Baumwollgarn Sandy (oder Catania)
Nadel: 3,0
Anleitung: Die gibt's hier als PDF (gefunden habe ich sie über den Drosselgarten). Ab der 10. Runde allerdings etwas abgewandelt, nämlich nur noch feste Maschen ohne Zunahme gehäkelt und so noch 2 weitere Runden gehäkelt, also insgesamt 12 Runden.

Ich wollte für jeden eine eigene Eierwärmer-Mütze machen. Also habe ich eine etwas männlichere My-Boshi-ähnliche Bommelmütze gehäkelt und eine kindliche Kükenmütze - passend zu Ostern. Der Pompom ist übrigens mit der Gabelmethode entstanden. Allerdings muss man das schiefe Teil hinterher noch ganz schön mit der Schere bearbeiten...
Einen Minion-Eierwärmer hätte ich zwar auch gern auf dem eigenen Tisch, aber der dauerte mir zu lange und außerdem habe ich den ja schon gehäkelt. Mir macht's irgendwie mehr Spaß, immer neue Sachen zu Häkeln oder auch mal ein bisschen zu experimentieren, auch wenn das leider meist länger dauert als "einfach" eine Anleitung nachzuhäkeln...

Ach ja, beim Eierfärben haben wir dieses Jahr etwas experimentiert mit Vasiline und Bindfäden. Mit Vasiline und Pinsel sowie mit Eierfärbestempeln bewaffnet, konnte die Kleine begeistert mitmachen. Aber seht selbst:


Weitere Tipps zur Osterdeko findet ihr in diesem Oster-Post. Und natürlich gibt es auch meine Anleitung zum Eier färben mit Blättern.

Damit wünsche ich allen einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,
eure Wollzeitmama

weitere Verlinkungen: Ei like

Dienstag, 31. März 2015

Ei, Ei, Ei - so bunt ist mein Osterei

DIY : Ostereier färben mit Marmorierfarben

Ostern steht vor der Tür und mit kleinem Kind im Haus freue ich mich wieder doppelt so sehr darauf. Eigentlich dreimal so sehr, da Weihnachten bei uns ja ausgefallen ist. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: mit der Lütten haben wir bunte Eier in die Koniferen im Garten gehangen. Das Kind krakelt keine Kreise mehr aufs Papier, sondern "Ostereier" und auch in unserem zweiten Zuhause, dem Freizeitclub, haben wir bereits Ostereier mit Marmorierfarbe gefärbt. Ein spannendes Unterfangen mit lustigen Ergebnissen, wie man sieht.

So geht's:
  • einige Tropfen von 2-3 Marmorierfarben in ein Wasserbad geben
  • Ei auf einen Holzstab aufspießen und Kopfüber ins Wasserbad tauchen - schön langsam und dabei drehen bis es ganz eingetaucht ist
  • schnell wieder rausziehen und trocknen lassen
Das Marmorieren ist gar nicht so leicht, muss ich sagen. Es dauert ein bisschen, bis man den Dreh raushat - erst recht, wenn da noch kleine Händchen mitmischen und man das Ganze bei unteren zweistelligen Temperaturen draußen macht. Die Lütte fand's toll und bestand darauf, dass jeder, also sie, Mama und Papa ein Ei bekommen.

Zuhause stand ich dann vor der Frage: Was machen wir damit? Blumentopfdeko? Klar, aber nicht ganz so nackig. Also Bastelkiste rausholen, Federn und Bänder suchen und mit Heißklebepistole befestigen.

Für die Deko braucht ihr:
  • Federn
  • Schleifenband
  • Holzstab
  • Heißklebepistole
Zuerst etwas Heißkleber auf den Holzstab geben und ganz in das Ei schieben, damit später nichts wackelt. Dann Federn, Schleifen, Holzwolle, Ostergras oder was auch immer aufkleben - fertig!

DIY : Ostereier färben mit Marmorierfarben
Osterkekse hat mein Zuckerbäckerduo auch schon gebacken. Mit Erfolg! Es sind mehr Zuckerperlen auf den Keksen gelandet als im Kind verschwunden...

Jetzt fehlt nur noch das traditionelle Ostereier färben am Karfreitag. Ich bin nur noch nicht sicher, ob ich es wieder so wie in den vergangenen Jahren mit Blättern mache... Schließlich wird der kleine Mittagsschlafverweigerer dieses Jahr sicher mitmachen wollen. Oder zumindest stören zugucken...



DIY : Ostereier färben mit BlätternWer es mal ausprobieren möchte: Schaut euch meine Anleitung zum Färben von Ostereiern mit Blättern an.


Weitere Osterideen gefällig? Wie wäre es mit einer Osterglocken-Halskette für die Blumenvase oder einem Minion-Eierwärmer. Oha, da fällt mir ein, wir brauchen ja auch noch Eierwärmer...

Ich wünsche allen Osterhasen einen schönen Creadienstag,
eure Wollzeitmama

Weitere Verlinkungen: Ei like!

Dienstag, 21. Oktober 2014

Eierwärmer häkeln im Stil der Minions

Gehäkelter Minion Eierwärmer, mit kostenloser Anleitung

Vor einigen Wochen stieß ich im Internet auf gehäkelte Minion-Eierwärmer und musste an eine Kollegin denken, die diese Filmfiguren aus "Ich - Einfach Unverbesserlich" total witzig findet. Ich selbst natürlich auch ;-). Da stand für mich fest: so einen häkel ich ihr zum Geburtstag. Nun ist er fertig, verschenkt und sorgt auf ihrem Frühstückstisch für gute Laune.

Gehäkelter Minion Eierwärmer, mit kostenloser Anleitung             Gehäkelter Minion Eierwärmer, mit kostenloser Anleitung

So habe ich den Minion Eierwärmer gehäkelt:


Material: 100%-iges BW-Garn (Sandy 11, 76, 10, 01, 42); schwarze Perle
Nadel: 3,5
Größe: Höhe 4,5 cm (mit Haaren 5,5 cm), Durchmesser 5 cm

Anleitung Minion Körper:

Beim Körper habe ich zuerst mit der Anleitung von outbackland experimentiert, musste das Ganze aber ein oder zwei Mal aufribbeln, weil es nicht passte. Am Ende habe ich den Körper so gehäkelt:

Gehäkelter Minion Eierwärmer, mit kostenloser Anleitung1. Rd: in Gelb 6 fM in einen Fadenring häkeln
2. Rd: jede M verdoppeln
3. Rd: jede 2. M verdoppeln
4. Rd: jede 3. M verdoppeln
5. Rd: fM ohne Zunahme
6. Rd: jede 4. M verdoppeln
7. Rd: fM ohne Zunahme
8. Rd: jede 5. M verdoppeln
9.-11. Rd: fM
12.-14. Rd: in Blau weiter fM häkeln

Arme:

Weitgehend nach der (englischen) Anleitung von WolfDreamer.
Länge der Arme: ca. 4,5 cm
Arme an den Körper annähen.

Hosenträger:

Lm-Kette in Blau anschlagen. Bei mir waren es jeweils 10 M.
Über den Armen annähen.


Gehäkelter Minion Eierwärmer, mit kostenloser AnleitungAuge/Brille:


1. Rd: in Weiß 8 hStb in einen Fadenring häkeln
2. Rd: in Grau (oder Beige) *2 fM in eine M, 1 fM in nächste M*, dabei nur in das vordere Maschenglied stechen; bis zum Rundenende wiederholen
Faden lang abschneiden und damit die Augen auf den Körper nähen.
Als Pupille entweder eine schwarze Perle aufnähen oder einen Knötchenstich machen, so wie bei den Tieren in meinem Meeres-Mobile.
Mein "Auge" hatte einen Durchmesser von knapp 2 cm.


Für den Brillenriemen: Lm-Kette in Schwarz anschlagen - so lang, wie der Umfang auf Höhe des Auges. Bei mir waren es 27 Maschen.

Gehäkelter Minion Eierwärmer, mit kostenloser AnleitungHaare:


Schwarzen Faden 3-4 Mal um zwei Finger wickeln und in der Mitte fest verknoten. Das Büschel von oben durch den Kopf des Minions fädeln und von innen festnähen. Haare auf die gewünschte Länge schneiden (ca. 1 cm).



Zum Schluss noch einen Mund aufsticken (gern schräg!) und fertig ist der Minion Eierwärmer.



Gehäkelter Minion Eierwärmer, mit kostenloser Anleitung


Ich wünsche euch allen einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,
eure Wollzeitmama

weitere Verlinkung: Ei like  

UPDATE: Weitere Eierwärmer gefällig, dann guckt mal in meinen Post zu Mützen- und Küken-Eierwärmern.

Freitag, 25. April 2014

Von Eulen und Osterfreuden


Granny-Eule als neue Häkel-Muse von wollzeitmama

Was für eine tolle Osterwoche! Wir haben viele schöne Momente erlebt; hier sind meine Highlights der vergangenen Tage:

Dienstag, 22. April 2014

Halskette für die Blumenvase

Deko: Halskette für die Blumenvase häkeln, Wohnaccessoires

Ich stehe eigentlich auf schlichte Vasen. Manchmal erscheinen sie mir aber doch zu schlicht. Warum dann nicht eine Halskette für die Blumenvase häkeln?
Die Idee kam mir, als ich (endlich) die erste Osterglocke nach der Anleitung aus 100 Flowers to Knit and Crochet häkelte. Es war gerade Osterzeit, die schlichte Vase stand auf dem Tisch und wartete tagelang vergeblich, dass die Birkenzweige in ihr aufgehen – taten sie leider nicht. So schaute die Vase etwas traurig auf mein Häkelblümchen und ich beschloss, ein paar Narzissen als Vasendeko zu häkeln. Fünf oder sechs sollten es schon sein, dachte ich, und häkelte los. Dann fand ich Vasenkette mit der einzelnen Blume aber bereits so schön, dass ich den Rest wegließ.

Freitag, 18. April 2014

Ostereier färben mit Blättern

Ostereier färben mit Blättern, Anleitung kostenlos

Haus und Garten sind dezent dekoriert, die Eier gefärbt. Ostern kann kommen! Ich freue mich schon auf die freien Tage! Seit drei oder vier Jahren färben wir unsere Eier mit Blättern aus dem heimischen Garten, die auf den Eiern schöne Naturmotive hinterlassen. Letztes Jahr gab’s wegen Schnee und Babystress keine Blättermotive, dafür freue ich mich dieses Jahr umso mehr, dass es wieder geklappt hat!

Wie wir unser Ostereier mit Naturmotiven gefärbt haben, zeige ich euch hier:

Sonntag, 6. April 2014

Lazy Sunday

Lazy Sunday

Dieses Wochenende haben wir es uns auf der heimischen Ponderosa gemütlich gemacht. Keine Termine, keine Besuche, keine Besucher. Wobei, ein paar Gäste hatten wir schon, meist gefiedert. Über einen Gast haben wir uns ganz besonders gefreut: am Sonntagvormittag schaute unser gepuschelter Freund mal wieder vorbei. Er hüpfte durch unseren Garten und die Nachbarsgärten, suchte Nüsse, futterte welche und nahm noch ein Schlückchen aus der Vogeltränke bevor er wieder verschwand. Die ganze Familie hing am Fenster und schaute dem kleinen Eichhörnchen dabei zu. Goldig!

Sonntag, 16. März 2014

Zeit für Osterglocken

Zeit für Osterglocken


Unsere Osterglocken blühen seit einigen Tagen, versprühen durch ihre sonnengelbe Farbe viel Frühlingslaune und läuten die Osterzeit ein.
Daher bekommt mein Blog die Osterglocke als neues Foto des Monats.
Die Osterglocke oder gelbe Narzisse erinnert mich jedes Jahr an mein Auslandssemester in good old England und insbesondere an die Parks rund um den Buckingham Palace, wo im März überall Osterglocken (daffodils) blühen. Da kommt regelmäßig Heim- beziehungsweise Fernweh bei mir auf… seufz.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...