Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. März 2016

Gehäkelter Bilderrahmen

DIY: Bilderrahmen häkeln; gehäkelter Bilderrahmen, mit kostenloser Anleitung

Diese Idee geisterte schon lange in meinem Kopf umher, jetzt endlich habe ich sie umgesetzt. Erinnert ihr euch noch an die Fotos, die ich im Sommer vom Babybauch einer Freundin gemacht habe? Ich wollte immer eines davon besonders in Szene setzten - mit einem gehäkelten Bilderrahmen. Jetzt hatte besagte Freundin Geburtstag und ich habe schnell die Häkelnadel geschwungen. Das geht auch wirklich sehr fix. Irgendwo hatte ich mal ein Foto von ähnlichen Bilderrahmen gesehen und fand das Muschelmuster sehr schön. Leider gab es dazu keine Anleitung, aber nach genauem "Fotostudium" und einem kleinen Probestück hat sich mir erschlossen, wie es gehen müsste.

So habe ich den gehäkelten Bilderrahmen gemacht:


Häkelrahmen

Garn: Baumwollgarn Sandy (von Online) in hellgrün
Nadel: 3,0
Muster: Muschelmuster

Tipp: Am besten probiert ihr mit einem kurzen Probestück das Grundmuster aus und ermittelt so, wie lang eure Muschelborte wird. Auf diese Weise ist es nämlich egal, welches Garn und welche Nadelgröße ihr verwendet.

Grundmuster:
Luftmaschenkette mit durch 5 teilbarer Anzahl Lm + 1 Wende-Lm aufnehmen.
1. R.: fM
2. R: hStb
3. R: (Muscheln:) *2 M übergehen, 7 Stb in die nächste M, 2 M übergehen, Km* - von *bis* wiederholen

Anhand des Probestücks ermittelt ihr, wie viele Muscheln ihr pro Seite häkeln müsst und errechnet dementsprechend, wie viele Maschen ihr für die Luftmaschenkette aufnehmen müsst.
Bei mir ergab das für ein Foto im Format 13x18 6 Muscheln (oder 40 fM) pro langer Seite und 4 Muscheln (oder 25 fM) pro kurzer Seite, also insgesamt 130 Lm + 1 W-Lm.

Ich habe in der Mitte einer Langseite begonnen, da ich noch nicht genau wusste, wie sich die Ecken gestalten.
1. R: 19 fM für die 1. Hälfte der 1. langen Seite, 3 fM in die nächste M für die 1. Ecke; 24 fM, 3 fM in die nächste M für die 2. Ecke; 39 fM, 3 fM in die nächste M für die 3. Ecke; 24 fM, 3 fM in die nächste M für die 4. Ecke, 20 fM; mit Km zur Runde schließen
2. R: hStb (1 hStb pro M), in den Ecken jeweils 3 hStb
3. R: Muschelmuster: *2 M übergehen, 7 Stb in die nächste M, 2 M übergehen, Km* - von *bis* wiederholen; in den Ecken jeweils 10 Stb (statt 7) häkeln

DIY: Bilderrahmen häkeln; gehäkelter Bilderrahmen, mit kostenloser AnleitungDIY: Bilderrahmen häkeln; gehäkelter Bilderrahmen, mit kostenloser Anleitung

Fotohalterung

Als Bildhalterung habe ich einen Rahmen aus Pappe gebastelt, in den Maßen des Bildes bzw. so, dass die Pappe vom Häkelrahmen verdeckt wird. Dabei ist der Rahmen zweiteilig: einmal ein Rahmen von ca. 1 cm Breite (also das Innenteil ausgeschnitten) und eine Rückwand mit den gleichen Außenmaßen. Beide Teile sind an 3 Seiten mit Klebestreifen zusammengeklebt. Die 4. Seite bleibt offen, damit man hier das Bild reinschieben und wechseln kann.
Wenn der Papprahmen fertig ist, einfach den Häkelrahmen draufkleben, Foto einstecken, fertig!

DIY: Bilderrahmen häkeln; gehäkelter Bilderrahmen, mit kostenloser Anleitung

Eine spezielle Aufhängung habe ich nicht angebracht, da man den gehäkelten Rand einfach über einen Nagel in der Wand stülpen kann.


Damit wünsche ich euch einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,
eure Wollzeitmama


weitere Verlinkungen: HandmadeOnTuesday 





Dienstag, 2. Februar 2016

Häkeln: gestreifter Rock für Kleinkinder

Häkeln: gestreifter Rock für Kleinkinder - mit kostenloser Anleitung

Erinnert ihr euch noch an den grün-rosa gestreiften Babyrock, den ich für meine kleine Tochter gehäkelt habe? Und wie traurig ich war, als meine Lütte nach zwei Wintern endgültig rausgewachsen war? Selbstverständlich gab bzw. gibt es einen Nachfolger: in lila! Wenn ich meinen Aufzeichnungen und Fotos glauben darf, dann trägt sie auch diesen Rock schon im zweiten Winter - Kinder, wie die Zeit vergeht! Vielleicht passt er aber auch noch im nächsten Herbst... Wobei ich hoffentlich bis dahin noch einen weiteren gehäkelt habe, denn ich liebe Röcke und mein Kind trägt sie zum Glück auch sehr gern - oder Kleidchen!

Und so habe ich den Babyrock gehäkelt:


Garn: LANG Omega Baby in Lila (2 Knäul) und Weiß (1 Knäul)
Häkelnadel: 3,5
Muster: feste Maschen, Stäbchen
Maße: Umfang Bund ca. 50-60 cm, Länge 28 cm
Der Rock passt für Mädchen von etwa 2 bis 4 Jahren, eventuell auch länger.

Häkeln: gestreifter Rock für Kleinkinder - mit kostenloser Anleitung

Anleitung:

Bis auf die 1. Reihe wird in Runden mit Wende-LM gehäkelt.
Ähnlich wie beim grünen Rock habe ich "frei Schnauze" drauf losgehäkelt und immer wenn es mir passte ein paar Maschen zugenommen, damit der Rock an Weite gewinnt.

LM-Kette in Lila mit 160 M aufnehmen - ca. 60 cm
1. Reihe: fM, dann mit Km zum Ring schließen (Ihr könnt die LM-Kette auch gleich mit einer Km zum Ring schließen, aber dabei besteht immer das Risiko, dass sich die Kette verdreht. Ich häkel daher immer erst eine Reihe und schließe das Ganze dann zum Ring - garantiert ohne Verdrehen!)
1.-8. Runde: fM
9. Rd: fM, Zunahme an den Seiten, d.h. pro Seite eine Masche verdoppeln (also 2 fM in eine M der Vorrunde)
10. Rd: fM, Zunahme vorn und hinten
11. Rd: Ab jetzt werden Stäbchen gehäkelt! Stb in Weiß
12. Rd: Stb in Lila, an 4 Stellen verdoppeln (an beiden Seiten, vorn, hinten)
13. Rd: Stb in Weiß, Zunahme an 3 Stellen
14. Rd: Stb in Lila, Zunahme an beiden Seiten
15.+16. Rd: Stb, Zunahme vorn und hinten
17. Rd: Stb, Zunahme an 4 Stellen
usw., d.h. ihr häkelt fleißig Stäbchen und je nachdem, wie weit euer Rock werden soll, nehmt ihr in jeder Runde an 2-4 Stellen zu (Da mein weißes Garn mir dicker erschien, habe ich in den weißen Runden meist nur an 3 Stellen zugenommen, in den lila Runden an 4 Stellen.)

Häkeln: gestreifter Rock für Kleinkinder - mit kostenloser AnleitungDas Farbmuster setzt sich bei mir wie folgt fort:

21. Rd: weiß
22. Rd: lila
23. Rd: weiß
24. Rd: lila
25. Rd: weiß
26.-32. Rd: lila
33. Rd: weiß
34. Rd: lila
35. Rd: weiß
36. Rd: lila
37. Rd: weiß

An dieser Stelle war mein weißes Garn alle, aber die Länge schien mir ausreichend - ca. 28 cm.
Für das Bündchen oben noch etwas Hutgummi einziehen und fertig ist das neue Lieblingsstück!

Häkeln: gestreifter Rock für Kleinkinder - mit kostenloser AnleitungDas erste was meine Lütte gemacht hat, als sie den Rock anprobierte: sie hat sich gedreht, getanzt und gesungen! Was war ich da stolz, dass ihr der Rock auf Anhieb gefällt.
Auf dem Bild ist meine Lütte 3,5 Jahre alt und der Rock passt super, mit noch etwas Spielraum in Länge und Weite.

Die Wolle hatte ich übrigens zufällig im Urlaub beim Ausverkauf eines Wollladens im Harz gekauft. Und ich muss sagen, die Wolle von LANG gefällt mir sehr gut. Schön flauschig, ohne zu fusseln.


Ich wünsche euch allen einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,

eure Wollzeitmama


weitere Verlinkungen: Meertje, Dienstagsdinge, HandmadeOnTuesday 

Dienstag, 19. Januar 2016

DIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen

DIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen; mit Anleitung

Erinnert ihr euch noch an mein Meeresmobile und die gehäkelte Kinderwagenkette? Beides waren ja Geschenke zur Geburt und natürlich kamen beide nicht einfach so, sondern in Begleitung einer Karte. Natürlich selbstgemacht. Natürlich mit Häkelminis. Jetzt endlich komme ich dazu, euch diese Karten vorzustellen.

Sie sind eigentlich ganz schnell gebastelt:
Eine vorgefertigte Klappkarte nehmen oder bunten Karton entsprechend zuschneiden und falten.
Je nach Lust und Laune ein paar Motive aufstempeln oder Formen mit dem Spirographen zeichnen.
Ein Häkelmini anfertigen und aufkleben.
Bei Bedarf weitere Dekoelemente aufkleben, z.B. Babyfüße (Streuartikel), Glitzer, Washitape oder Borte.
Fertig!


DIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen; mit Anleitung

Die Sonne auf der dieser Karte stammt aus dem Buch 100 bezaubernde Häkel-Minis.

Den Pulli auf der anderen Karte habe ich mir selbst zusammengeschustert. Die Mini-Häkelnadel ist der vordere Teil von diesen billigen Häkelnadeln, die es oft im Supermarkt gibt. Ihr wisst schon, die mit dem Kunststoffgriff, den man bereits nach kurzem Gebrauch in der Hand hat.

So habe ich den Pulli gehäkelt:


Material

Baumwollgarn (Sandy oder Catania)
Häkelnadel 2,5

15 Lm anschlagen
11 Reihen fM häkeln
Am Ende der 11. Reihe 9 Lm für den Arm anschlagen, wenden
12. R: fM über die angeschlagenen Lm (macht 8 fM für den Arm) sowie über den Rest des Pullis häkeln; am Ende der Reihe weitere 9 Lm anschlagen, wenden
13. R: 8fM für den Arm häkeln, 4 fM auf dem Pulli, 6 Km (für den Halsausschnitt), fM bis zum Ende der Reihe
14. R: (leider Enden hier meine Aufzeichnungen, aber ich denke, ich habe den Faden erneut am andern Arm angeschlagen und bis zum Halsausschnitt fM gehäkelt)
Ihr könnt die Arbeit im Grunde an jeder beliebigen Stellen beenden und die Nadel "steckenlassen", sobald der Pulli erkennbar ist.
Die Karte mit dem gehäkelten Pulli gab es für eine junge Mutti, die selbst gern mal die Häkelnadel schwingt, von daher sehr passend, wie ich finde.
Ich habe auch schon Karten mit gehäkelten Kinderwagen gesehen, aber irgendwie finde ich diese "typischen" Motive wie Kinderwagen, Schnuller und Fläschchen kitschig und obendrein unpassend. Die meisten Babys, die ich kennengelernt habe (insbesondere mein eigenes!), finden diese Dinge nicht so prickelnd und bevorzugen statt dessen Tragetuch, linke und rechte Brust ;-) Aber das ist natürlich Ansichtssache.

DIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen; mit AnleitungDIY: Karte zur Geburt selbst basteln - mit gehäkelten Applikationen; mit Anleitung

Mit diesen Karten geht es zur Häkelliebe und zum Creadienstag.
Liebe Grüße,
eure Wollzeitmama


Dienstag, 5. Januar 2016

Gehäkelte Pudelmütze und Schal für Puppen und Kuscheltiere

DIY : Pudelmütze und Schal für Puppen und Kuscheltiere (ca. 30-40 cm) schnell und einfach selbst häkeln, mit kostenloser Anleitung

Hallo ihr Lieben, willkommen im neuen Jahr!
Ich hoffe, ihr habt die Feiertage gut überstanden und euch vom Dauerfuttern und Geschenkerausch erholen können ;-). Im Gegensatz zum letzten Jahr waren unsere Weihnachtsfeiertage wirklich erholsam und mit ein paar schönen Besuchen von oder bei Familien mit Kindern gespickt.
Einer davon war eine Geburtstagsfeier bei einem befreundeten Kind. Um Weihnachten herum Geburtstag zu haben, ist schon ein spezielles Schicksal. Das kenne ich ja von meinem eigenen Geburtstag, wobei 12 Tage VOR Weihnachten ja noch geht. Oder habt ihr schon mal versucht, zwei Tage NACH Weihnachten ein passendes Geschenk für ein Kleinkind zu bekommen? Die Regale wirken im Vergleich zur sonstigen überladenen Vielfalt wie leergefegt.

Egal, wir haben dank freundlicher Beratung doch noch ein schönes Spiel gefunden. Dazu gab es natürlich noch etwas Selbstgemachtes. Seit Weihnachten hatte besagtes Geburtstagskind nämlich einen neuen Kumpel: Matze, 30 cm groß. Dieser coole Typ kam mit Basecap daher. Bisschen kalt für aktuelle minus 7 Grad... Also bekam er von mir Pudelmütze und Schal verpasst - selbst gehäkelt versteht sich. Okay, der arme Matze hatte das Nachsehen, denn als erster drängte sich Ernie als Modell auf. Aber wie man sieht, passen die Sachen auch (gerade so) dem etwas größeren Ernie...

DIY : Pudelmütze und Schal für Puppen und Kuscheltiere (ca. 30-40 cm) schnell und einfach selbst häkeln, mit kostenloser Anleitung


So habe ich Mütze und Schal gehäkelt:


Material: Polyestergarn (Lisa uni) in Weiß und Hellblau
Nadel: 3,5

Pudelmütze (Beanie-Style)

1. Rd: (in Weiß) 8 hStb in einen Fadenring
2. Rd: jede M verdoppeln
3. Rd: jede 2. M verdoppeln
4. Rd: jede 3. M verdoppeln
5. Rd: jede 4. M verdoppeln
6.-10. Rd: hStb ohne Zunahme
11. Rd: in Hellblau fM (ohne Zunahme)

Bommel anfertigen und annähen.

Fransen-Schal

Lm-Kette mit 70 Lm + 2 W-Lm in Weiß (wer den Schal etwas kürzer haben möchte, nimmt weniger Lm auf)
4 Reihen hStb

Fransen in Hellblau anknüpfen - fertig!

Damit wünsche ich euch einen guten Start ins neue Jahr!
Und wie immer geht's mit ganz viel Häkelliebe zum Creadienstag,
eure Wollzeitmama


Übrigens: Eine Anregung für eine Mädchen-Variante findet ihr bei diesem Puppenoutfit...

Weiter Verlinkungen: Kiddikram

Dienstag, 22. Dezember 2015

DIY: Geschenkanhänger zu Weihnachten häkeln

DIY : Geschenkanhänger zu Weihnachten selber machen - häkeln und basteln, mit Anleitung

Übermorgen ist Heiligabend - höchste Zeit, die Geschenke einzupacken. Wer noch keine Geschenkanhänger hat, für den habe ich hier einen Tipp: mit Wollresten, einer Häkelnadel, etwas Papier und Kleber lassen sich hübsche kleine Geschenkanhänger selber machen. Für die gehäkelten Geschenkanhänger habe ich mich von zwei Büchern inspirieren lassen: 100 bezaubernde Häkelminis und dem Buch Weihnachtsdekorationen Häkeln, das ich als verspätetes Geburtstagsgeschenk bekommen habe.
Die Häkelminis kann man auch prima für selbst gebastelte Weihnachtskarten nehmen. Dieses Jahr gab's bei uns aber (mal wieder) Karten mit Kinderfoto.

Für die gehäkelten Geschenkanhänger braucht ihr:

  • Wollreste
  • passende Häkelnadel (bei mir 2,5)
  • Sticknadel
  • Kleber
  • Pappe
  • eventuell Glitzerstift
  • Band


Die weihnachtlichen Anhänger sind schnell gebastelt, mit ein paar netten Helferlein wie Kreisschneider und Lochzange sogar noch schneller. 

Mit diesem Last-Minute-Tipp geht's noch schnell zum Creadienstag und zur Häkelliebe...

DIY : Geschenkanhänger zu Weihnachten selber machen - häkeln und basteln, mit Anleitung

Ich wünsche euch frohe Weihnachten!!!
Eure Wollzeitmama


Dienstag, 1. Dezember 2015

Häkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz"

Häkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz" als Geschenk zur Geburt oder Weihnachtsgeschenk, mit kostenloser Anleitung

Ob als Geschenk zur Geburt oder als Weihnachtsgeschenk: diese selbst gehäkelte Kinderwagenkette macht Spaß - beim Häkeln, beim Schenken und sicher auch dem Baby. Ein liebe Freundin erwartete ein Baby und ich wollte den beiden natürlich etwas Besonderes schenken. Zuerst dachte ich an mein Meeresmobile, das bei einer anderen Familie schon gut ankam und mir auch viel Spaß gemacht hatte. Aber ihr kennt mich und meine Neugier ja, ich will immer was Neues machen - auch wenn das natürlich mehr Zeitaufwand und mehr Überlegungen bedeutet (oder gerade deswegen?). Der Ansatz war schon ähnlich: irgendwas Baumelndes mit Amigurumi-Tierchen. Da besagte Freundin allerdings selbst gern häkelt und kürzlich ein Mobile fertiggestellt hatte, fiel meine Wahl auf eine Kinderwagenkette.
Auf der Suche nach geeigneten Tieren stieß ich auf dieses lustige Küken, das in leuchtenden Farben für Freude sorgt. Bei mir gibt's den Piepmatz in drei verschiedenen Ausführungen - oder sollte ich sagen Füllungen? Was zum Knistern, Klingeln und Klappern.

Häkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz" als Geschenk zur Geburt oder Weihnachtsgeschenk, mit kostenloser Anleitung


So habe ich die Kinderwagenkette gemacht:


Material

Baumwollgarn (Typ Catania, Sandy oder ähnliches)
Häkelnadel passend zum Garn (bei mir 3,0)
Füllwatte
Bratenschlauch
Überraschungsei, Trockenerbsen
2 kleine Glöckchen
2 Holzclips für Schnullerketten
Nähnadel und Faden

Küken

Gehäkelt nach der Anleitung von Simple Crochet. Allerdings habe ich keine Knopfaugen genommen, sondern babyfreundlich das ganze Gesicht gestickt.

Für mehr Spannung und Abwechslung sind die Küken unterschiedlich gefüllt oder präpariert:
Gelbes Küken zum Klingeln: gefüllt mit Füllwatte, unten mit zwei angenähten Glöckchen.

Orangenes Küken zum Knistern: gefüllt mit Bratenschlauch.

Häkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz" als Geschenk zur Geburt oder Weihnachtsgeschenk, mit kostenloser AnleitungHäkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz" als Geschenk zur Geburt oder Weihnachtsgeschenk, mit kostenloser Anleitung

Rotes Küken zum Klappern: gefüllt mit Füllwatte und einem Überraschungsei, in dem 5-6 trockene Erbsen klappern. (Eventuell beim Küken eine Runde mehr häkeln, falls das Ei zu groß für das Küken ist.)
(Nicht über die lila Wolle auf dem Foto wundern: das war ein Testküken.)

Beim Häkeln den Faden am Ende lang hängen lassen, von unten durch das Küken nach oben ziehen. Daraus die Aufhängung des Kükens häkeln: Luftmaschenkette mit 15 Lm.


Kette

Luftmaschenkette in der gewünschten Länge häkeln, sprich der Breite des Kinderwagenverdecks, bei mir waren es etwa 90 Lm.
Häkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz" als Geschenk zur Geburt oder Weihnachtsgeschenk, mit kostenloser Anleitung4 Reihen feste Maschen häkeln.


Blüten

Wie die Apfelblüten von meinem gehäkelten Haarschmuck.
Ihr braucht 6 Blüten, bzw. pro Vogel zwei.


Fertigstellung

Clips an beiden Enden der Kette gut festnähen. Zuerst die Küken an die Kette nähen, darüber vorn und hinten die Apfelblüten annähen - damit verdeckt ihr die Naht von der Kükenaufhängung.

Häkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz" als Geschenk zur Geburt oder Weihnachtsgeschenk, mit kostenloser AnleitungHäkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz" als Geschenk zur Geburt oder Weihnachtsgeschenk, mit kostenloser Anleitung


Häkeln: Kinderwagenkette "Piepmatz" als Geschenk zur Geburt oder Weihnachtsgeschenk, mit kostenloser AnleitungFalls das Baby sich eher als Tragling erweist - kein Problem: Die Kette kann man dank der Clips auch an die Babyschale im Auto klemmen, ans Babybettchen, das Laufgitter oder wo auch immer sich ein geeignetes Plätzchen findet.


Ach wie knuffig die kleinen Piepmätze sind! Ich glaube, ich muss mir auch ein paar davon häkeln. Vielleicht als Frühjahrsdeko? Bis dahin schaffe ich das vielleicht sogar...
Wobei, als Eierwärmer taucht er ja schon ab und zu beim sonntäglichen Frühstück auf.

Ich wünsche euch allen einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,
eure Wollzeitmama




weitere Verlinkungen: Amigurumi, Kiddikram, Meertje,

Dienstag, 22. September 2015

Häkeln: Herbstliche Puppensachen

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser Anleitung

Der Herbst kommt! Da muss nicht nur die Garderobe der Lütten "aufgerüstet" werden, sondern natürlich auch die der Puppi. Dieses Outfit hat eine laaaange Entstehungsgeschichte. Bereits im April letzten Jahres habe ich die Puppenjacke begonnen. Ursprünglich für eine andere (größere) Puppe. Hier habe ich aber wohl falsch gehäkelt, jedenfalls war die Jacke recht knapp. Okay, habe ich eben vorne noch einen Teil rangehäkelt, damit die Jacke wieder zugeht - Schulterklopf. Doch dann die Enttäuschung: ich musste bei der Anprobe feststellen, dass die Ärmel viel zu eng waren und nicht über die breiten Hände der Puppe gingen. Super! Also landete die Jacke (fast fertig) in der Versenkung. Zum Glück bekam die Lütte zu Weihnachten dann eine andere Puppe geschenkt. Irgendwann stolperte ich über die Jacke und entdeckte: sie passt der neuen Puppe. Juchu! Noch schnell Knöpfe und Blume angenäht und fertig. Natürlich konnte es dabei nicht bleiben, also kamen dann noch ein Röckchen und eine coole Mütze dazu. Bis alles fertig war, war natürlich schon Sommer...
Aber jetzt ist endlich der Moment gekommen, wo Puppi stolz ihr Herbstoutfit tragen kann.
Und ich bin froh über ein UFO (UnFinished Object) weniger in meinem Häkelkorb!!!
Zur Info: diese Sachen passen einer Puppe von etwa 32 cm Größe. 

So habe ich das Puppenoutfit gemacht:


Material

Polyestergarn (Lisa uni) in Grün und Rosa
Häkelnadel passend zum Garn (bei mir 3,5)
kleine Knöpfe
Nähnadel und Faden

Puppenjacke

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser AnleitungGehäkelt "von oben", angeregt vom baby cardigan bei kawaiiblythe.
Es werden Stäbchen gehäkelt, nach jeder Reihe Arbeit wenden.

Lm-Kette mit ca. 45 Lm
1. Rh.: pro M 1 Stb
2. Rh.: jede 5. M verdoppeln
3. Rh.: jede 6. M verdoppeln
4. Rh.: jede 7. M verdoppeln
5. Rh.: jede 8. M verdoppeln
6. Rh.: jede 9. M verdoppeln
7. Rh.: das 5. Stb verdoppeln, dann noch 4 Stb häkeln (1 pro M), in nächste M einstechen (mit umgeschlagenen Faden als Vorbereitung fürs Stb), 16 M übergehen, in 17. M einstechen und beide M durch Stb verbinden.
D.h. die 16 übergangenen M bleiben unbearbeitet. Das ist der Armausschnitt, an den später der Arm angehäkelt wird.
Am besten ermittelt ihr die genaue Anzahl der zu übergehenden Maschen, indem ihr die Jacke an die Puppe anhaltet und mit Sicherheitsnadeln den Armausschnitt absteckt:

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser AnleitungDIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser Anleitung

Jetzt geht die Reihe auf der anderen Seite weiter:
7. Rh.-Fortsetzung: 22 Stb häkeln (1 pro M), dann 23. und 40. M mit Stb zusammenhäkeln (so wie eben); 4 Stb, 2 Stb in 1 M, 4 Stb
8. Rh.: Stb über das Vorder- und Rückteil häkeln (die Arme bleiben ausgespart)
Wiederholen bis zur gewünschten Länge. Bei mir ging es bis Reihe 11.

Für die Arme: 
Faden am Armausschnitt (am besten unter der Achsel) anschlingen und 7 Runden Stb häkeln, dabei die Runde jeweils mit Km beenden und 3 Lm als Ersatz für's 1. Stb häkeln.
Abschluss: 1 Rd. fM in Rosa

Für die Knopfleiste:

Wie gesagt ist meine Jacke anfangs zu klein geworden; sie ging nicht richtig zu, so dass ich vorn quasi eine Blende für die Knopfleiste anhäkeln musste:

Rechte Knopfleiste:
Jäckchen um 90° drehen und 4 Reihen fM in Grün anhäkeln, d.h. an der offenen Kante entlang.

Linke Knopfleiste (mit Knopflöchern):
Ähnlich wie rechte Knopfleiste: Zunächst 2 Reihen fM in Grün. In der 3. Reihe an den gewünschten Stellen Löcher für die Knöpfe freilassen. Dazu ordnet ihr die Knöpfe auf der Jacke an, markiert euch, wo die Knopflöcher sein sollen und ersetzt an diesen Stellen ein paar Maschen durch Luftmaschen - abhängig von der Größe eurer Knöpfe. Ich habe für ein Knopfloch 3 Lm gehäkelt, 2 M übergangen und dann normal mit fM weitergehäkelt.
4. Rh.: fM in Rosa (als Rand der Knopfleiste)
Mit dem Faden häkelt ihr dann gleich noch die übrige Umrandung des Jäckchens, d.h. fM einmal rundrum. Am Hals habe ich Pikots gehäkelt: *3 Lm, Km in letzte fM, 3 fM*.

Knöpfe annähen.

Häkelblume annähen - bei mir war noch ein Knopf übrig, der gleich noch die Blume verziert.
Ich weiß gar nicht mehr, nach welchem Muster ich die Blume gehäkelt habe, wahrscheinlich nach dem gleichen, wie ich bei meinem gehäkelten Frühlingsschal beschrieben habe. Alternativ könnt ihr euch auch an den Apfelblüten versuchen - zuckersüß ;-).

Anmerkung: Beim nächsten Mal würde ich einfach darauf achten, dass die Anfangsluftmaschenkette länger wird und wirklich komplett um die Puppe herumpasst (für eine Knopfleiste sogar etwas überlappend).

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser Anleitung

Puppenrock


Lm-Kette in Grün mit 66 M (oder ca. 26-27 cm, wobei sich die Länge der Lm-Kette nach dem Hüftumfang der Puppe richtet)
1. Reihe: fM
2.-4. Rd: fM, die Reihe/Runde mit Km schließen, so dass ab jetzt in Runden gehäkelt wird. Diese werden jeweils mit einer Km in die 1. M der Runde geschlossen, die Km selbst bleibt unbehäkelt.
5. Rd: fM in Rosa, dabei jede 12.-13. M verdoppeln (ich habe hier nicht so genau gezählt, das ist auch nicht wichtig, Hauptsache ihr nehmt ab und an etwas zu)
6. Rd: Stb in Grün, dabei jede 13.-14. M verdoppeln
7. Rd: Stb, dabei jede 15. M verdoppeln
8. Rd: fM in Rosa, dabei jede 16. M verdoppeln
9. Rd: Stb in Grün, dabei jede 17. M verdoppeln
10. Rd: Stb, dabei jede 18. M verdoppeln
11. Rd: hStb in Rosa, dabei jede 19. M verdoppeln
12. Rd: Stb in Grün, dabei jede 20. M verdoppeln
13. Rd: Stb in Rosa, dabei jede 21. M verdoppeln
14. Rd: Stb (Rosa), dabei jede 22. M verdoppeln
15. Rd: Pikots in Rosa: *4 Lm, Km in erste der 4 Lm, 3 fM*

DIY : herbstliche Puppensachen häkeln - Mütze, Jäckchen und Rock, mit kostenloser Anleitung

Puppenmütze

Dazu habe ich eine Anleitung aus dem Buch Häkeln Schritt für Schritt abgewandelt. 
1. Rd: Fadenring in Grün, 14 hStb in den Ring
2. Rd: jede M verdoppeln
3. Rd: jede 3. M verdoppeln
4. Rd: jede 5. M verdoppeln
5. Rd: jede 6. M verdoppeln
6. Rd: jede 8. M verdoppeln
7. Rd: jede 9. M verdoppeln
8. Rd: zu Rosa wechseln, jede 10. M verdoppeln
9. Rd: jede 11. M verdoppeln
10.-14. Rd: fM
15. Rd: jede 3. + 4. M zusammenhäkeln
16. Rd: jede 2. + 3. M zusammenhäkeln


Damit wünsche ich euch einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,

eure Wollzeitmama

Noch mehr Anregungen gefällig? Dann guckt mal, was ich noch zum Thema Puppensachen gepostet habe. Da gibt es zum Beispiel noch Schuhe und eine Pudelmütze.

Weitere Verlinkungen: Kiddikram

Dienstag, 8. September 2015

Armband mit Rose häkeln

Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser Anleitung

Dieses kleine gehäkelte Rosen-Armband entstand zwar schon vor ein paar Wochen (eher Monaten), aber heute endlich präsentiert es sich hier. Es entstand als Geburtstagsgeschenk für eine kleine Prinzessin. Ich muss allerdings zugeben, dass auch eine große Prinzessin (ich) kurz überlegt hat, es selbst zu behalten. Es sah irgendwie so süß aus an meinem Armgelenk. Nun ja, als Ü30 ist man dafür aber wohl doch zu alt...

So habe ich das Rosen-Armband gemacht:


Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser Anleitung Material

Baumwollgarn (Sandy oder Catania) in grün und rosa
Häkelnadel passend zum Garn (bei mir 3,0)
Gummiband, Breite 0,5 cm, ca. 16-18 cm lang
Nähnadel und Faden


Rose häkeln

nach der Anleitung aus dem Buch 100 bezaubernde Häkel-Minis, S. 12
Anfangsfaden etwas länger hängen lassen, Endfaden nicht abschneiden, sondern noch am Knäul lassen! Damit geht es später weiter.

Armband


Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser AnleitungGummiband zusammennähen, so dass ein Ring mit dem gewünschten (Arm-)Umfang entsteht.

Rose an das Gummiband knoten (mit Anfangs- und "Endfaden" der Rose).

Gummiband mit fM umhäkeln bis (ungespannt) kein Gummi mehr durchschimmert, dabei den Anfangsfaden gleich mit einhäkeln. Vorsicht: nicht zu dicht häkeln, sonst kräuselt sich das Armband.



Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser AnleitungTipp: zum Stabilisieren beim Umhäkeln einen kleinen Pappstreifen oder ähnliches (maximal so breit wie das Gummi) schrittweise mit einhäkeln und nach und nach rausziehen, sonst ist das eine sehr wackelige Angelegenheit ;-)








Wie ihr das Armband umhäkelt, zeige ich euch hier:

1. Häkelnadel unter das Gummiband legen und den angeknoteten Faden von unten nach vorne oben holen. (Ihr habt dann eine Masche oder eher lockere Schlaufe auf der Nadel.)

Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser AnleitungHäkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser Anleitung

2. Faden erneut holen und durch die Schlaufe auf der Nadel führen. Ihr habt dann eine Masche auf der Nadel.

Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser AnleitungHäkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser Anleitung

3. Nadel erneut unter das Gummiband legen und den Faden von unten nach vorne oben holen. (Ihr habt jetzt zwei Maschen auf der Nadel.)

Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser AnleitungHäkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser Anleitung

4. Faden erneut (von oben) holen und durch beide Schlaufen führen. Ihr habt dann eine Masche auf der Nadel und eure erste feste Masche um das Gummiband.

Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser AnleitungHäkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser Anleitung

Schritt 3 und 4 wiederholen, bis das Band komplett umhäkelt ist. Faden z.B. in der Rose vernähen.

Auf diese Weise habe ich übrigens auch den Befestigungsring für mein Meeresmobile umhäkelt.

Wenn ihr meinen Bildern nicht ganz folgen könnt, dann schaut einfach im Netz, da gibt es tolle Videos zum Umhäkeln von Bändern, Kabeln und sonstigem.

Zum Schluss noch einmal ein Blick auf das fertige Armband:

Häkeln : Armband mit Rose - Geschenk für kleine und große Prinzessinnen; mit kostenloser Anleitung


Euch allen einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,

Eure Wollzeitmama


Weitere Verlinkungen: Meitlisache, Meertje,

PS: Wenn ihr noch mehr Häkel-Schmuck wollt, dann schaut doch mal hier vorbei:

Erdbeerkette

Blumenhaarschmuck

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...