Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 17. März 2015
Eine Geburtstagstüte
Erinnert ihr euch noch an die YES-Werbung? Das Törtchen mit der kleinen Kerze? Ich fand die Idee schon immer super und habe sie öfter angewendent. Jetzt habe ich mal eine Alternative ausprobiert. Vielleicht kennt ihr das ja auch: jemand im Freundes- oder Bekanntenkreis hat Geburtstag und ihr wollt nicht "mit leeren Händen" gratulieren. Wie wäre es mit einer kleinen Geburtstagstüte?
Die ist super schnell gebasteltet und eignet sich auch als last-minute-Geburtstagsgeschenk.
Als Basis gibt's einen Mini-Geburtstagskuchen (sprich Muffin). Naturlich mit Geburtstagskerze. Der kommt in eine kleine Tüte oder Folie. Das Ganze kommt in eine größere Tüte, die mit ganz viel gute Laune gefüllt wird: Bei mir waren es Konfetti, Luftschlangen, Luftballons und ein Glückskleeblatt. Wer mag, kann noch eine Tröte, Gummibärchen, Smarties oder was euch sonst so einfällt dazutun. Schleifenband drum - fertig!
So kann es dann aussehen. Wer noch ein Muffin-Rezept sucht, kann ja mal meine Johannisbeermuffins ausprobieren.
Die Inspiration habe ich übrigens über Pinterest gefunden bei Indigo Autumn. Dort ist es ein Glas und noch ein bisschen schicker, aber ich denke, was zählt ist der Gedanke ans Geburtstags"kind".
Meine Geburtstagstüte feiert beim Creadienstag weiter und ich wünsche euch eine schöne frühlingshafte Woche.
Eure Wollzeitmama
Dienstag, 2. Dezember 2014
Gehäkeltes Nadelkissen - die Zweite
Erinnert ihr euch noch an meinen gehäkelten Donut? Statt als Nadelkissen in meiner Nähbox zu verschwinden, hat er es sich in der Kinderküche meiner Lütten gemütlich gemacht. Jetzt habe ich dieses Nadelkissen-Küchlein gehäkelt - allerdings wieder nicht für mich. Dieses kleine Himbeer-Sahne-Törtchen tingelte in den Norden der Republik zu einer besonders lieben Freundin. Sie ist Hobbynäherin und Himbeerfan und hat sich sehr über das Nadelkissen gefreut.
Nadelkissen?? Bitte sehr:
Leider kam das Geburtstagsgeschenk dank DHL über eine Woche zu spät. Fast befürchtete ich schon, dass mein Geschenk in den weiten des Paketzentrums verloren gegangen ist. Aber Glück gehabt; ich muss es nicht noch einmal häkeln. Oder vielleicht doch, damit ich auch endlich ein Nadelkissen habe? Oder verschwindet das dann doch wieder in der Puppenküche??
Hm, als Deko auf dem Kaffeetisch würde es sich auch sehr hübsch machen... Hilft alles nichts, ich muss wohl doch wieder ran. Wenn das nur nicht immer so ein Tüdelkram wäre! Je kleiner die Objekte, umso mehr Zeit braucht man dafür. Aber immerhin muss man da nichts spannen ;-)
.jpg)
Material: Baumwollgarn Online Sandy 01 (weiß), 02 (rot), 42 (beige)
Nadel: 3,0
Größe: ca. 6x6 cm
Anleitung: nach Himbeer-Schoko-Törtchen aus "Häkeln to go - Süße Kleinigkeiten"
Ich habe unten am Boden zu häkeln begonnen, den Boden mit einem Pappring verstärkt und das Törtchen mit Füllwatte ausgestopft.
So ihr Lieben, ich wünsche euch wie immer einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,
eure Wollzeitmama
weitere Verlinkungen: Amigurumi, Nadelkissen,
Dienstag, 12. August 2014
Donut häkeln als Nadelkissen – und für die Puppenküche
Zum Spannen von Häkelstücken oder für kleine Näharbeiten benötige ich gelegentlich Stecknadeln. Meine fristeten bisher in einer kleinen Schachtel ihr Dasein. Die Entnahme war immer mit einem geflüsterten "Bitte stich' mich nicht" verbunden und insgesamt suboptimal. Also musste ein Nadelkissen her. Selbstgehäkelt, versteht sich, hat die Mona ja auch schon gemacht. Zuerst dachte ich an einen Kaktus mit Stecknadeln als Stacheln, war mir aber nicht sicher, wie ich den am Umkippen hindern sollte. Da ich gegenwärtig viel nach Häkelanleitungen für die Puppenküche suche, kam mir die Idee des Donuts, dessen Streusel die Stecknadeln sind.
So sieht das Ganze dann aus:
In der Theorie – oder sagen wir fürs Foto. In der Praxis sieht das Ganze nämlich so aus:
Ja, "mein" Donut hat es nicht in die Handarbeitskiste geschafft, sondern wurde (freiwillig) der Puppenküche der Lieblingstochter geopfert. Selbstverständlich ohne Nadeln. Die Erdbeeren freuten sich sichtlich über die süße Gesellschaft. Da heißt es für mich wohl: alles nochmal von vorn. Oder ich häkele ein anderes Küchlein – mit der Gefahr, dass auch dieses in der Kinderküche verschwindet. Apropos, da baut mein Mann gerade etwas nach meiner Idee. Das muss ich euch unbedingt vorstellen. Irgendwann später…
Hier noch der Steck(nadel)brief zum gehäkelten Schokodonut mit rosa Guss:
Material: Sandy in Dunkelbraun und rosa; Füllwatte
Häkelnadel: 3,5
Größe: Durchmesser 7 cm, Höhe 3 cm
Anleitung: Fräulein Butterblume
Mehr Anregungen zu Nadelkissen gibt es in der gleichnamigen Linkparty…
Einen schönen Creadienstag mit ganz viel Häkelliebe,
wünscht Eure Wollzeitmama
weitere Verlinkungen: Amigurumi-Linkparty, Meertje, Kiddikram, Crealopee, Annemarie's, Ideenatelier
Freitag, 13. Juni 2014
Geburtstagsmuffins zum 2. Geburtstag
Letzten Freitag war er da, der Große Tag: unser Töchterchen wurde 2 Jahre alt! Bereits beim Aufwachen wusste die Schlaumaus Bescheid: "Burtstag" strahlte sie, als Mama und Papa ein Ständchen trällerten. In der Kita hat sie ebenfalls jeden darauf hingewiesen - ob er es nun wissen wollte oder nicht. Am Samstag stieg dann die Kindergeburtstagsparty im heimischen Garten. Bei herrlichem Sommerwetter verschlug es das erste Kind bereits in voller Montur in den Pool, noch bevor die Geburtstagstorte angeschnitten war (Erdbeertorte - was sonst!).
Freitag, 25. April 2014
Von Eulen und Osterfreuden
Was für eine tolle Osterwoche! Wir haben viele schöne Momente erlebt; hier sind meine Highlights der vergangenen Tage:
Labels:
Ausflugstipp,
Backen,
Freude,
Häkeln,
Kuchen,
Ostern,
Ribbelmonster
Donnerstag, 27. März 2014
Kirsch-Streusel-Kuchen
Schon als Kind habe ich es geliebt, wenn meine Mama uns diesen Kuchen gebacken hat. Mittlerweile backe ich ihn für meine Familie - so wie am letzten Wochenende. Bei uns hieß er immer Krümeltorte. Dieser super leckere Kirsch-Streusel-Kuchen ist schnell und einfach gemacht – mit Zutaten, die man eigentlich immer zu Hause hat.
Abonnieren
Posts (Atom)