Sonntag, 16. März 2014

Zeit für Osterglocken

Zeit für Osterglocken


Unsere Osterglocken blühen seit einigen Tagen, versprühen durch ihre sonnengelbe Farbe viel Frühlingslaune und läuten die Osterzeit ein.
Daher bekommt mein Blog die Osterglocke als neues Foto des Monats.
Die Osterglocke oder gelbe Narzisse erinnert mich jedes Jahr an mein Auslandssemester in good old England und insbesondere an die Parks rund um den Buckingham Palace, wo im März überall Osterglocken (daffodils) blühen. Da kommt regelmäßig Heim- beziehungsweise Fernweh bei mir auf… seufz.

Samstag, 15. März 2014

Plitsch platsch: von Wasserratten und Pinguinen

Ausflug in die Spreewelten Lübbenau

Was macht man an Schließtagen der Kita? 1. Urlaub nehmen, 2. den Tag so gestalten, dass man auch „etwas davon hat“. Und was macht man, wenn das Kitakind eine Wasserratte ist? Ganz klar: ab ins Spaßbad. So verbrachten wir diese Woche einen feucht-fröhlichen Nachmittag in den Spreewelten in Lübbenau.

Montag, 10. März 2014

Sonntagsausflug zum Kinderbauernhof Pinke-Panke

 Kinderbauernhof Pinke-Panke

Das erste richtig tolle Frühlingswochenende zog uns hinaus auf den Bauernhof. Wie gut, dass wir hier in Pankow ganz einfach hin radeln können zum Kinderbauernhof Pinke-Panke. Wir waren zwar schön öfter im angrenzenden Bürgerpark und auch im Schlosspark, aber zum Bauernhof hatten wir es bisher noch nicht geschafft. Gerade mit kleinen Kindern lohnt sich der Besuch unbedingt!

Sonntag, 9. März 2014

Karte selber basteln mit Häkelminis


Karte selber basteln mit Häkelminis

Jetzt ist auch diese Karte verschenkt und darf sich hier präsentieren. Wie ihr sicher bemerkt habt, haben es mir die Häkelminis zurzeit angetan. Als ich dann eine Geburtstagskarte für eine Freundin basteln wollte, die sich auch für Nadelarbeit interessiert, kam mir die Idee, Paper Art und Häkeln zu verbinden. Voilà, eine Idee ward geboren.

Samstag, 8. März 2014

Geburtstagskarte selber basteln mit Spirograph

Geburtstagskarte selber basteln mit Spirograph

Diese schöne Karte entstand mit meinem neuen Spirographen (ihr erinnert euch an mein Paket?). Es gibt dort mehrere Kreisschablonen, die wiederrum unterschiedlich geformte „Löcher“ haben. Diese Löcher zeichnet man mit dem Stift entlang, wobei sich die Schablone wie ein Zahnrad immer ein Stückchen weiter im Rahmen bewegt und so einen Kreis bildet.

Freitag, 7. März 2014

Wo bleibt die Zeit?

zitat terminkalender von tucholsky


Heute ist schon wieder Freitag und ich frage mich, ob es diese Woche wirklich einen Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gegeben hat. Ein Tag muss doch irgendwo verloren gegangen sein…
Passend zum Thema bin ich wieder an diesem Schild vorbeigelaufen und habe es endlich einmal fotografiert.
Ich war nicht ganz untätig in den letzten Tagen und werde die Ergebnisse hoffentlich bald vorstellen können. Ein kleiner Tipp: Es geht um Glückwunschkarten und Geschenkverpackungen. Das Geburtstagskind sollte sie allerdings zuerst sehen dürfen, daher habt noch ein wenig Geduld.

Meine Familie war gestern auch „kreativ“ und hat die Fenster neu dekoriert. Nachdem sich der Winter nun offiziell in die Sommerpause verabschiedet hat, heißt es jetzt: Erdbeeren und Marienkäfer statt Schneemänner. Yeah! Meine Tochter konnte es kaum erwarten, die Käfer endlich aus der Verpackung zu befreien - hihi. 
(Es ist übrigens gar nicht so leicht, ein anständiges Foto von Fensterbildern zu machen. Das Gewebe im Hintergrund sind übrigens die Fliegengitter - keine Ahnung, wie die Käfer da durchgekrabbelt sind...)

fruehling am fenster


Also geht raus, genießt den Frühling, die Sonne, das erste Eis und die brechend vollen Spielplätze!

Samstag, 1. März 2014

Topflappen für die Kinderküche

Topflappen für die Kinderküche häkeln, Anleitung kostenlos

Wie versprochen, stelle ich jetzt ein etwas größeres Projekt vor - nicht viel, aber etwas. Ja, es sind Topflappen - DER Klassiker unter den Häkelprojekten. Man kann sie lieben oder hassen, aber sie gehören einfach zum Häkeln dazu. Hand aufs Herz, ich mochte sie bisher auch nicht sonderlich, weil sie mir irgendwie altbacken erschienen. Sofern ich mich erinnere, habe ich gerade einmal einen gehäkelt, ganz einfach mit festen Maschen. Bis, ja bis die kleine Tochter anfing, sich für Küchenspielzeug zu interessieren. Was für eine Chance, sich mit diesem Klassiker auseinanderzusetzen!
Ich schaute mich also im Internet nach Inspirationen um und fand dabei zwei Sachen, die mir gefielen und nicht allzu kompliziert wirkten. Bei der einen Variante wird zuerst ein Grundgerüst aus Stäbchen gehäkelt, durch das dann zwei lange Luftmaschenketten gefädelt werden (http://stricklinge.de/topflappen-haekeln-anleitung/). Es erinnerte mich an meine Kindheit, wo ich mit Papierflechtstreifen einmal ähnliche Geschichten gebastelt habe.
Da mir der Häkelanteil allerdings zu gering erschien, entschied ich mich für die Granny Square Variante. Die Inspiration dazu stammt von Gemacht mit Liebe. Wie ihr seht, sind meine Farben sehr ähnlich, wobei ich zuerst die Wolle (einfaches Polyacryl) hatte und dann nach Topflappen suchte. Die Granny Squares sind so schön einfach, dass ich die Topflappen zum Teil im Auto gehäkelt habe (natürlich nur als Beifahrer).
Topflappen für die Kinderküche häkeln, Anleitung kostenlos

Übrigens sind die Topflappen nicht einfach zu den kleinen Töpfen entstanden, sondern zu einer kleinen selbstgebauten KINDERKÜCHE. Sie befindet sich noch in Arbeit; ich werde sie also etwas später vorstellen.

Als Ergänzung gibt es hier die genaue Häkelanleitung für die Mini-Topflappen:

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...